Schule Dürnten
Schule Dürnten
Schule Dürnten

Veranstaltungen

Sortierung:
Team- Auszeit im Schnee(12)
Sa, 01. März 2025 - So, 02. März 2025

Bei strahlendem Sonnenschein, wunderschönem Bergpanorama und guten Pistenverhältnissen genoss das Schuepis-Feldegg-Team zwei Tage im Schnee am Heinzenberg. Nachdem die Idee eines freiwilligen Schneewochenendes auf privater Basis im vergangenen Winter im Team guten Anklang fand, wurde auch für dieses Jahr eine geeignete Unterkunft gesucht. Dank der 19 Anmeldungen konnte gleich ein ganzes Berggasthaus gebucht werden. Die fröhliche Stimmung, die vielen lustigen Momente und der spürbare Zusammenhalt machten das Wochenende nicht nur zu einem sportlichen, sondern zu einem echten Teamanlass. Gemeinsam lachen, plaudern, spielen und feiern – so wird Teambildung zum Genuss.
Ein unvergessliches Wochenende mit einem tollen Team!
Vielen Dank Doreen Blöchlinger für die tolle Organisation!

Fotos herunterladen
Projekt im Kindergarten mit der 3. Sek(31)
Mi, 05. Februar 2025

Nach dem gelungenen Räbenschnitzen mit den Kindern des Kindergartens Feldegg im letzten Herbst, planten die Klassen der 3. Sek einen weiteren Anlass. Mit sehr grosser Selbständigkeit und grossem Engagement stellte jede Klasse ein rund zweistündiges Programm für die Kindergartengruppen "Rägeboge", "Öpfelbaum" und "Froschkönig" zusammen. Von Geschichten vorlesen bis Cupcakes verzieren war alles dabei und die Kindergärtler hatten sichtlich Spass an den dargebotenen Aktivitäten. In der anschliessenden gemeinsamen Pause konnten sich alle sportlich austoben und verabschiedeten sich dann. Es war ein rundum gelungener Anlass, von welchem sowohl die 9. Klässler*innen, als auch die Kindergartenkinder profitieren konnten. Wir hoffen, auch in Zukunft wieder solche Anlässe durchführen zu können.

Fotos herunterladen
Sunrise Snow Day auf dem Pizol(7)
Mo, 13. Januar 2025

Mit Minustemperaturen aber strahlendem Sonnenschein präsentierte sich uns der Pizol in seinem prächtigsten Winterkleid. Alle Mittelstufenkinder des Schulhauses Schuepis durften einen unvergesslichen Schneesporttag erleben. Unter fachkundiger Anleitung erfahrener Schneesportlehrpersonen konnten die ersten Schwünge auf dem Snowboard oder den Skiern geübt werden. Auf diejenigen, die ihre Sportgeräte bereits beherrschten, warteten fast leere Pisten, tolle Schanzen und auch ein Funparcour.
Nach insgesamt vier Stunden Ski-oder Snowboardschule, stiegen wir am Abend alle müde aber glücklich in den Car.
Pizol, wir kommen wieder!

Fotos herunterladen
”Vollmond – und Sternenexkursion mit Vater und Kind” – Kindergarten „Rägeboge“ (5)
Mo, 13. Januar 2025

Passend zu unserer Spiel- und Lernumgebung zum Thema ”Weltall” sind wir am Abend des 13. Januar 2025 unterwegs auf den Chileberg-Hügel oberhalb Dürnten. Wir steigen den Schlangenweg hoch und freuen uns schließlich über den sternenklaren Himmel, den hell scheinenden Mond und den wunderbaren Ausblick auf die Gemeinde Dürnten.
„Wolfsmond“ nennt sich der erste Vollmond im Jahr. Mit verschiedenen Handy- Apps sind die Namen der Sterne und den dazugehörenden Sternenbilder ganz einfach zu finden. Besonders eindrücklich ist der Blick zum Mond durch das Teleskop, welches
Reto Fehr mitgebracht hat. Es ist eisig kalt und wie wohltuend sind bei diesen Temperaturen die Würste vom Feuer. Das war der perfekte Abend, um den Mond und
die Sterne zu beobachten und sicher wird uns dieses besondere Erlebnis noch lange in
Erinnerung bleiben. (E.Simmen)

Fotos herunterladen
"Guetzle" in der 2./3.Klasse (4)
Do, 28. November 2024

Die 2./3. Klasse hat heute Donnerstagmorgen fleissig Guetzli gebacken. Wir haben nebst dem Teigen und Ausstechen gelernt, mit der Waage richtig abzuwägen, was eine Prise oder ein TL ist und wie man ein Ei trennt.
7 volle Teller Mailänderli und Spitzbueben werden ab Morgen die Mägen der Kinder füllen.

Fotos herunterladen
Schneespass (11)
Mo, 25. November 2024

Die Probe für das Adventssingen im Altersheim wurde kurzerhand zu einer etwas anderen Probe für die Unterstufenkinder im Schuepis: Schaffen wir ein Schneetunnel, durch welches unsere Lehrerin passt? Können wir beim Kämpfen im Schnee gemeinsam eine Lehrperson besiegen? Gelingt uns auch im weissen Pulver ein schönes Rad? Ist es möglich, die Stufen der Arena zu einer Rutsche auszubauen? Wer trifft mit dem Schneeball die Fotografin 😉?

Fotos herunterladen
Räbenschnitzen im Kindergarten Feldegg(5)
Do, 07. November 2024

Die Räben liegen auf den Tischen bereit und die Kinder warten gespannt, bis sie mit dem Schnitzen beginnen können. Auch in diesem Jahr werden die Kindergartenkinder im Feldegg von den Schülerinnen und Schülern der 3. Sek-Klassen aus dem Schulhaus Nauen unterstützt. Claudio Sigrist, Salomon Herren und Tim Schleh, die Sek- Lehrpersonen, geben letzte Anweisungen und schon verteilen sich alle SchülerInnen in den drei Kindergartenklassen. Im Kindergarten „Rägeboge“ beginnt das Räbenschnitzen mit dem Räbeliechtli-Lied. Die Sek-SchülerInnen unterstützen die jüngeren Kinder beim Singen mit einem „Schmunzeln“ im Gesicht. Obwohl schon lange her, werden die einen und anderen gleich wieder in ihre eigene Kindergartenzeit zurückversetzt. Begleitet vom Duft der Räben sind Klein und Gross fleissig am Arbeiten. Gross ist auch die Freude an den fertigen Räbeliechtli. Toll, wie die SchülerInnen vom Nauen unsere Kinder mit viel Geduld und Hingabe unterstützt haben und wir sagen „Ganz herzlichen Dank“!

Fotos herunterladen
Fit in den Kindergarten(10)
Mi, 06. November 2024

Der Eintritt in den Kindergarten ist ein grosser und wichtiger Schritt, sowohl für Kinder als auch für Eltern und Erziehungsberechtigte. Das Kind startet in die obligatorische Schulzeit und lernt eine ganz neue Spiel-und Lernumgebung, sowie ihm bisher unbekannte Kinder und Bezugspersonen kennen.

Um den Einstieg in diesen neuen Lebensabschnitt für die jungen Kinder einfacher zu gestalten, gibt es in Dürnten seit 3 Jahren das Programm «Fit in den Kindergarten». Dieses startet jeweils im Mai mit einem Elternabend.
Den Eltern werden verschiedene Lernfelder, wie Grobmotorik, Materialerfahrung, Selbständigkeit, Umgang mit Medien, vorgestellt und viele Ideen dazu gezeigt, die einfach in den Familienalltag integriert werden können.

Es ist wie eine Checkliste:
„ach das machen wir schon“
„auf das haben wir uns noch nicht konzentriert“

An einem Samstagvormittag im Oktober dürfen dann die angehenden Kindergartenkinder mit ihren Eltern in einem Kindergarten das erste Mal Kindergartenluft schnuppern.
So auch in diesem Jahr am Samstag, 26. Oktober.
Von 9-11 Uhr wurde in den Kindergärten an verschiedenen Posten zu den am Elternabend vorgestellten Lern-und Entwicklungsfeldern gearbeitet, geübt, gebastelt und konstruiert. Es gab viele Ideen für konkrete Umsetzungen zu Hause.
Es war für die Kinder, wie auch für die Eltern, die Kindergartenlehrpersonen und Spielgruppenleiterinnen ein erfolgreicher, erfreulicher und erlebnisreicher Vormittag.

Auch der Gesamtschulleiter, die Schulleiter und die Schulleiterin waren für Fragen anwesend, was von den Eltern rege genutzt wurde.

Wir danken allen Eltern und Kinder für die Teilnahme am Elternabend und Spielmorgen und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr.

Fotos herunterladen
Der Kindergarten Öpfelbaum zu Besuch im Altersheim Nauengut(4)
Di, 05. November 2024

Mit Liedern, Versen, Tänzen, herbstlicher Musik von Vivaldi, farbenfrohen Herbstblättern und freudiger Erwartung machten sich die Blüten- und Äpfel Kinder vom Kindergarten Öpfelbaum am 1. November mit dem Schulbus auf den Weg nach Tann ins Altersheim.

Die Freude über die Begegnung von «Klein und Gross» war auf beiden Seiten beeindruckend und sehr berührend. Ein weiterer Besuch ist geplant.

Fotos herunterladen