Schule Dürnten
Schule Dürnten

Teamanlässe II

Klassenlager


Montag, 11.9.2023 
Anreise Wanderung
Der 2.Jahrgang hat sich um 7:40 in Rüti Bahnhof getroffen. Wir sind dann auf dem Gleis drei gegangen und haben dort S.5 genommen. Wir sind dann um 8:01 in Rapperswil SG angekommen.Dann sind wir in Rapperswil ausgestiegen haben denn Zug genommen der nach Wattwil fuhr. Um 8:31 sind wir in Wattwil angekommen und fuhren mit dem Zug nach Nesslau-Neu St. Johann. Von Nesslau-Neu St. Johann Bahnhof fuhren wir mit dem Bus Richtung Wildhaus. Dorf. Um 9:21 sind wir ins Lagerhaus angekommen. Wir haben unseren Koffer in den Zimmerngebracht und sind dann auf eine Wanderung gegangen. 21 Schüler/innen sind Auf die Velo Wanderung gegangen. 30 Minuten später haben wir 10 – 15 Minuten Pause gemacht. Nach 2 Stunden haben wir eine Mittagspause gemacht. Wir sind etwa ca. 4-5 Stunden am Wandern gewesen. So am 15Uhr oder 16Uhr sind wir von der Wanderung zurück angekommen. Bei Den Mädchen gab es ein Problem wegen den Zimmern. Wir haben mit Frau Kuttruff diskutiert, aber es hat nicht genützt. Später gingen wir Abendessen und nach den Abendessen sind wir in den Zimmern gegangen. So verging der Montag in Lager.
Geschrieben von Natascha & Darin

Montag, 11.9.2023

Anreise Velo

Die Gruppe die mit dem Velo hatten insgesamt 6 Stunden und 56 Minuten, 54km und 1100 m Höhenmeter. Wir gingen von Dürnten auf Wald von Wald auf den Ricken und von dort aus auf Wildhaus. Auf dem Weg hatten wir zwei Glaces von Herr. Sigrist und Herr. Herren. Das anstrengendste der Tour war das letzte Stuck von Unterwasser auf Wildhaus. Wir fanden es sehr anstrengend aber es war mega schön.

Bei einem viertel der Strecke wurden zwei wegen technischen Problemen abgeholt. Wir hatten Glück, dass nicht nicht noch weitere Vorfälle passierten. Wir haben unterwegs viele Pausen, um die Trinkflasche aufzufüllen, um zu essen und um auf die anderen zu warten. Wir bekamen auf der fahrt zwei Glaces und wir durften auch zwei malSnacks kaufen gehen. Wir hatten uns fast for Schluss noch verfahren, dann sind wir aber an einem Bach entlang über einen Wanderweg. Der letzte Anstieg war noch mal hart, aber es war ein gutes Gefühl an dem Lagerhaus an zu kommen. (Colin & Micha) 


Dienstag, 12.9.2023 

Spielturnier

 

Am Morgen waren wir um 7:30 aufgestanden und um 8:00 gefrühstückt, nachdem hatten unseren Turnschuhen angezogen und mit dem spielturnier angefangen und die verschiedenen Sportartengespielt, wir waren in zehn Gruppen eingeteilt.  Die verschiedenen Sportarten waren: Fussball, Volleyball, Badminton, Boccia und Tischtennis. Das alles bis zum 12:00 gespielt und Mittag gegessen. Wir fanden es sehr gut und hat sehr viel spiel spass gemacht und vor allem beim Fussball, weil wir seit viele Monaten nicht mehr spielten und das hatte uns gefreut Fussball zu spielen. Badminton und für manchen Fussball wegen des Teams. Ich hoffe wir können wieder Fussball und andere Sportarten spielen. Es war alles gut auch wenn die Teams besser sein konnten und alle sich Mühegeben konnten

Einige Spielern hätten es besser machen können und sich mehr Mühe geben können das jeder spass haben könnte, das Lager war generell gut. 
Geschrieben von Matteo & Luukas


Dienstag, 12.9.2023 

Workshops

 

Am Dienstag Nachmittag machten wir verschiedene Workshop.

Z.b eine kleine Wanderung zum Schönbodensee, dass Ziel war die schnellste Gruppe zum Schönen Bodensee und wieder zurück. Im Essaal machten wir noch ein Blatt über die Heillige Idaa, ich fand diesen Posten nicht so cool.

Mit Herr Romero machten wir ABC DRS 3,dass hat eine menge spaß gemacht weil wir fast den Rekord gebrochen haben nur wegen einem Punkt nicht. 
Dann muss man noch acht Blumen zusammensuchen und der Name aufs Blatt schreiben, und die Blumen hat man auch noch aufs Blatt kleben müssen. Bei Frau Rust hörten wir eine Grusel Geschichte aus den Wildhaus, ich fand die Grusel Geschichte gar nicht gruselig.
Und dann machten wir zwei Gruppen. Der Auftrag hieß das jeder ein Blatt bekommtund oben steht die Übersetzung auf Deutsch, und es sind drei Sätze auf SanktGallisch und einer von diesen Sätzen ist die richtige Übersetzung und wir mussten noch eine eigene Übersetzung machen ähnlich ist. Und mussten wir noch denanderen Vorlesen man kommt Punkte über wen jemand denkt das diese Übersetzung von wir Geschrieben die richtige Übersetzung ist.
Geschrieben von Elias


Dienstag/Mittwoch, 12.9.2023/13.9.2023

Nachtwanderung

 

Unsere Nachwanderung fing am 00:15 an.

Um 22:30 war Nachtruhe, wir gingen alle schlafen. Unsere Lehrpersonen haben uns überrascht mit einer Musik, die eine Lautstärke auf 100 hatte. Es war 00:15 und wir mussten aufstehe, die Wanderausrüstung anziehen und dann ging es auch los. Wir waren am Anfang sehr Müde, hatten kalt, sehr wütend und hatten gar keine Lust um zu wandern. Die Wanderung war 2,2 Km und das ging zirka 40 Minuten. Wir gingen 87 Meter hoch.  

Das hinauflaufen war sehr anstrengend, man spürte die Beine schon schmerzen. Die Straßen waren kaum zu sehen, weil es stockdunkel war. Nach der Wanderung waren wir müde, dennoch versprachen uns die Lehrpersonen, dass sie uns eine kleine Belohnung geben. Wir bekamen ein Stück Kuchen, da hatte man die Auswahl zwischen Zitronen- und Schokoladenkuchen. Nach dem Essen gingen wir zurück ins Zimmer. Als wir im Zimmer gelangen, waren wir alle auf einmal Hellwach und konnten nicht mehr einschlafen. Wir tauschten uns miteinander aus, dann kam schon die Müdigkeit und wir schliefen dann wieder ein.
Von Erblin und Etnik


Mittwoch,13.9.2023 

Berufliche Orientierung
Am Mittwoch Nachmittag wollten wir eigentlich den Klangweg machen aber da es schlechtes Wetter war haben wir Berufliche Orientierung gemacht. Wir mussten unseren Traumberuf auswählen und viel darüber schreiben, wir durften es mit dem Handy machen und Informationen herausfinden wie zum Beispiel was es in dem Beruf negatives und positives gibt, die Anforderungen, Abschluss usw., wir hatten aber nur 30 Minuten Zeit für diese Aufgabe. Nachdem wir fertig waren mussten wir es aufnehmen und das Video mit dem Blatt auf dem Tisch lassen. Danach haben wir einen Marktplatz gemacht und konnten sehen was die anderen in der Klasse gemacht haben, was für Berufe sie ausgewählt haben und warum. Wir mussten auch einen Aufsatz mit 200 Wörtern über unseren Traumberuf schreiben und zu zweit oder alleine es aufnehmen und auf der e-Wolke abspeichern. Diese Aufnahme haben wir uns aber nicht angehört.
Es hat uns aber sehr spass gemacht.
Geschrieben von Ermira und Arbesa


Mittwoch, 13.9.2023 

Ausflüge:
Am Mittwochmorgen durften wir ein bisschen länger schlafen,da wir vom Dienstag auf den Mittwoch eine Nachtwanderung hatten. Um 8:30 mussten wir aufstehen und durften zum Frühstück gehen. Nach dem Frühstück mussten wir uns parat machen um ins Zwinglihaus zu gehen. Im Zwinglihaus hatten wir eine sehr spannende Führung gehabt, die 25 min dauerte. Wir fanden das Zwinglihaus sehr beeindruckend und sehr faszinierend. Der Rest der 25 min haben wir auf dem Parkplatz nebenan Frisbegespielt.  Danach machten wir uns auf den Weg zum Minigolfplatz. Leider fing es an zu regnen und wir mussten das Minigolf abbrechen, dass fanden wir sehr schade. Als wir wieder zu Hause beim Lagerplatz waren haben wir weiter gemacht mit Beruflicher Orientierung. Wir mussten über einen Beruf einen Suchauftrag erledigen und Ihn über das Handy aufnehmen. Als wir Ihn aufgenomen haben machten wir einen Marktplatz und spielten das Video ab, das heisst,wir legen das Handy auf den Tisch und jeder darf das Video anschauen.
Geschrieben von Lynn


Mittwoch, 13.9.2023 

Filmabend
Am Mittwochabend haben wir vorgehabt einen Film zu schauen. Wir durften wälen zwischen einen Zwingllifilm oder Oceans Eleven. Wir haben apgestimmt und es ist Oceans Eleven geworden. Wir durften sogar in den Spar um Snacks zu kaufen. Der Film war super und spannend. Herr Romero hatte irgendwann angekündigt, dass wenn man müde sei könnte man ins Bett gehen daraufhin sind viel gegangen weil sie müde waren. Es sind etwa 10 Schüler/innen geblieben. Ich persönlich bin schlafen gegangen, weil ich müde war. Aber das war noch nicht alles denn die Lehrer hatten etwas vergessen und zwar die Handys ein zu sammeln. Aber das hatten sie schnell bemerkt und gingen in die Häuser um sie ein zu sammeln. Ich hatte schon Hoffnung dass sie es erst Morgen merken. Aber trozdem ist der Abend sehr gut verlofen und es hat spass gemacht. Die Schüler/innen die geblieben sind um den Film fertig zu schauen sagten das er gut geendet hat. Und das war der Mitwochabend. 
Geschrieben von Amelie


Donnerstag, 14.9.2023 

Abschlussabend

 

Der Abschlussabend begann langsam jeder war aufgeregt und freute sich darauf.
Also die Lehrpersonen machten die Sachen bereit auch die Schüler/innen und dann
Begannen die Spiele als erstes spielten wir ein Spiel bei dem man eine Musik laufen
lässt und wenn die Musik stoppt dann muss man sich auf die Stühle setzen und es werden dann immer weniger Stühle. Es machte uns sehr Spass bis wir auf die Schnauze flogen. Das Zweite Spiel war Heisserstuhl. Die schüler/innen die beim

Ersten Spiel gewonnen haben die mussten dann auch noch das andere Spiel Spielen und die anderen Schüler/innen durften auch mit machen. Also das Spiel war so man musste an der Wand sitzen ohne Stuhl und so paar Minuten bleiben.

Das 3 Spiel war es mussten immer 3er Gruppen gemacht werden und der erste musste den Handstandmachen der zweite musste ihn halten und der dritte musste die ersten Salzstangen in den Mund schieben wer alles isst hat gewonnen.

Das 4 Spiel war man musste 3 Personen auswählen und die drei Personen mussten je zwei säcke aus suchen in den säcken hate es schwere Gegenstände. Dan hiss es wer die zwei säcke am längsten mit geraden Händen trägt hat gewonnen. Jetzt kommt das 5 spiel es wurden wieder 3 Personen ausgewählt die bekamen Marschmelos und mussten so viel wie möglich in den Mund schieben. Der Gewinner hat 20! Marschmelos in den Mund geschaft. Das letzte Spiel war so indem 3 Personen 10 Liegestützen gemacht haben und dann noch 3 ganze Schokoladenkekse essen mussten. So dass wahr unser toller Abschlussabend.
Geschrieben von Arian und Uskana


Donnerstag, 14.9.2023 

Wanderung kurz

 

Am Donnerstag 07:15 mussten wir aufstehen und uns bereit machen für das Frühstück. Beim Frühstück mussten wir noch unseren Lunch zubereiten Für die Wanderung. Es hatte eine kurze und eine lange Wanderung. Die kurzeWanderung ging von unserem Haus bis zum See und zurück.
Das Ganze war 16 km zum See und zurück.
Auf der Wanderung sah man sehr viel Landschaft und sehr viele Tiere zb. Kühe, Frösche, Vögel etc.

Die Wanderung war teilweise sehr steil und es sind auch ein paar Autos an uns vorbeigefahren. Die Wanderung wurde geführt von Frau Kuttruff, Herr Duttli und Alberto. Als wir bei einem Restaurant vorbeikamen hatte es einen Spielplatz und die andere Gruppe war dort man durfte nachher entscheiden, ob man um den See laufen wollte oder nicht. Die die nicht um den See gingen warteten auf dem Spielplatz auf die anderen. Als wir wieder beim Haus waren, waren alle fix und fertig und dann am Abend konnten wir sehr gut einschlafen
Geschrieben von Dennis


Donnerstag, 14.9.2023
Lange Wanderung
 
 
 
Am Donnerstag, sind wir alle mit dem Seilbahn raufgefahren .Und von da aus sind wir zum Voralpsee gelofen. Aber nachher durften wir auswählen ob wir zurückgehen oder ob wir noch den Gamserugg umlaufen wollen aber nur wenige sind mitgekommen. Die längere Wanderung ging 16 km mit 960 Meter über Meer.
Die Wanderung war anstrengend aber es hat sich gelohnt. Wir sahen viele Kühe und sogar eine Karlslandschaft. Und es hat eine sehr schöne Landschaft. Es hat auch sehr viel Spass gemacht wir haben selber Lunch gemacht also so Brötchen mit Fleisch, Käse etc. Einpaar haben auch Musikboxen mitgenommen und wir haben zu Musik gehört. Als wir bei der Seilbahn wieder ankamen fuhren wir wieder runter aber wir mussten 2 Seilbahnen benutzen. Und dann kamen wir wieder zuhause an und als Belohnung durften noch alle in den Spar. Und wir waren alle nachdem sehr erschöpft also konnten wir alle nichts mehr machen.
Geschrieben von Jon


Freitag, 15.9.2023 

Putzen, Abreise 

Am Freitag sind wir um circa 6:30 Uhr aufgestanden. Wir besammelten uns und haben zusammen gefrühstückt. Danach wurden wir alle eingeteilt in verschiedene Gruppen um die Häuser zu putzen. Wir mussten Staubsaugen, Badezimmer putzen, Esssaal putzen und noch weiteres. Wir waren schon früh fertig deswegen hatten wir noch Freizeit. In dieser Zeit durften wir in den Spar und die meisten gingen um sich noch Getränke und Snacks für die Rückreise zu holen. Um 10:30 trafen wir uns alle vor dem Lagerhaus Wildy. Alles wurde abgeschlossen und um 10:45 gingen wir los zur Bushaltestelle. An der Bushaltestelle mussten wir kurz warten bis der Anhänger befestigt wurde. Alle luden ihre Koffer und Taschen in den Anhänger. Dann durften wir einsteigen. Wir fuhren 47 min zum Bahnhof von Wattwil. Wir liefen circa 3 min zum Gleis 4. Um 12:01 kam der Zug nach Uznach. Wir fuhren 11 min nach Uznach dort mussten wir kurz umsteigen und dann 12 min nach Rapperswil SG fahren. IN Rapperswil SG stiegen wir noch ein letztes Mal um, in einen Zug nach Rüti ZH. Um 12:36 Uhr waren wir in Rüti angekommen. Ab dort wurden alle abgeholt oder gingen zu Fuss nachhause.
Geschrieben von Leona

Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II

Bachtelwanderung

Als Vorbereitung für die Wanderungen im Klassenlager sind wir im Jahrgang vom Schulhaus auf den Bachtel raufgelaufen. Nach einem Aufstieg von 600 Höhenmeter sind alle Schüler*innen nach 2,5 Stunden wandern auf dem Bachtel angekommen. Nach einem kurzen Lunch konnten die Schüler*innen freiwillig, unter Aufsicht der Lehrpersonen, auf den Turm rauf steigen. In Gruppen konnten die Schüler*innen selbstständig und in ihrem Tempo ins Schulhaus zurücklaufen und sich ins Wochenende verabschieden. 

Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II

Ausflug Jahrgang 1 / Besuch Technorama und Mr. X Spiel

Wir sind am Morgen um halb neun nach Winterthur gefahren. Beim Stadelhofen sind wir in den Zug nach Winterthur eingestiegen. Am Bahnhof Winterthur mussten wir noch einmal umsteigen und dann noch ca. 15 Minuten zum Technorama laufen. Im Technorama hatten wir 1.5 Stunden Zeit um das Blatt, welches wir bekommen hatten, auszufüllen. Wir mussten einen Versuch skizzieren und beschreiben. Das Coolste war der Winkanal. Später gingen wir wieder auf den Zug direkt zum Stadelhofen. Dort wurden die Gruppen zum Mr. X Spiel gebildet. Es gab 15 Gruppen. Die Mr. X Gruppe hatte 4 Minuten Vorsprung. Man durfte sich nur mit der Bahn oder dem Bus bewegen. Alle 4 Minuten musster die Mr. X-Gruppe ihren Standort senden. Die Gruppen, welche Mr. X fotografieren konnte, wurde dann selber zu Mr. X. (JZ, CG, ME)

Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II



X-und Tage Bericht


In den drei Tagen der X-und Woche nahmen wir das Thema «Sucht und Prävention» durch. Dabei haben wir sehr viel über Suchtmittel gelernt.
 
Am Montag morgen gab es einen spannenden Einblick in die Welt der Sucht. Wir konnten zusammen mit der Jugendpolizei über Drogen sprechen und einige die wir noch nicht kannten kennenlernen. Natürlich probierten wir sie nicht aus. Danach sprachen wir mit der Mojuga über allgemeine Suchtmittel und Esswaren, die ebenfalls süchtig machen können.  Mit den Schulsotzialarbeitern haben wir über Alkohol gesprochen. Dabei haben wir Brillen angezogen, die uns das Gefühl gaben, als wären wir besoffen. Mit diesen konnten wir verschiedene Posten bearbeiten. Während dem hat die andere Hälfte der Klasse, weil es aufgeteilt war, über Handysucht gesprochen und einen Test gemacht, wie süchtig man ist. Am Nachmittag gab es individuelle Workshops.
 
Am Dienstag haben wir über Gruppendruck besprochen, wobei wir Bilder machten die verschiedenen Gruppendruckszenarien darstellten.
Am Nachmittag gab es wieder individuelle Workshops.
 
Am Mittwoch schauten wir den Film «Platzspitzbaby», der in Zürich gedreht wurde. Danach haben wir einen Rückblick über den Film und der allgemeinen X-und Woche gemacht.

Teamanlässe II
Teamanlässe II
Teamanlässe II