Schule Dürnten
Schule Dürnten
Schule Dürnten

Links

Leseförderungsprogramme


Antolin
www.antolin.ch ist ein Buchportal für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse. Schülerinnen und Schüler wählen eigenständig Buchtitel aus, die sie bereits gelesen haben oder noch lesen möchten. Nach dem Lesen beantworten sie dann mit Hilfe von Antolin Fragen zum jeweiligen Buch. Die Lehrkräfte können die erbrachte Leistung im Online-Portal einsehen. Auf diese Weise fördert Antolin das Lesen und motiviert die Schülerinnen und Schüler sich mit den Inhalten der gelesenen Werke auseinanderzusetzen.


Mittlerweilen sind in vielen Gemeinden und Schulbibliotheken die ausgewählten Bücher mit einem Antolinkleber versehen. Dies bedeutet, dass das Buch auf der Antolin-Plattform erfasst ist und das Fragen beantwortet, bzw. Punkte gesammelt werden können.

Antolin enthält die Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur ebenso wie wichtige Neuerscheinungen. Dieses breit gefächerte Angebot wird kontinuierlich aktualisiert und um weitere Titel ergänzt. Das Repertoire wächst von Woche zu Woche. Antolin ist kostenpflichtig.

Die Lesefertigkeit ist mit vielen intellektuellen Fähigkeiten verbunden. Sie beeinflusst die Entwicklung des Vorstellungsvermögens, der Fantasie, der Sprach- und Ausdrucksweise und ist Grundlage für die Erfahrung, wie bereichernd und spannend Lesen sein kann. Diese Fähigkeiten und Erfahrungen zu entwickeln, zu fördern und zu schützen ist das Ziel von Antolin.


www.lesequiz.chLeseförderung der ZKL (kostenlos)
www.dtv.deUnterrichtsmodelle zum kostenlosen Download
www.lepion.deLeseföderungsprogramm (kostenlos)

Links zur Leseförderung:


www.netz-kasten.deHervorragende Site mit fundierten Hintergrundinformationen. 'Lesen in der Wissensgesellschaft': Wo und was sind eigentlich die Probleme? Wieso kommt es auf Lesefähigkeiten, auf literale Kompetenzen an? (Was wissen wir wirklich empirisch?) Was macht den Prozess des Lesens aus? Was macht Lesefähigkeit aus? Was kennzeichnet die 'lesefähige Person'?
www.stiftunglesen.deTolle Einstiegsseite zur Leseförderung mit zahlreichen Hintergrundinformationen, Arbeitsmaterialien für den praktischen Unterrichtseinsatz, weiterführenden Informationen und literarischen Aktionen.
www.buchklub.atDer österreichische Buchklub der Jugend bietet Informationen, Fachbeiträge zu Fragen der Lesedidaktik und Leseförderung - mit Volltextsuche! Weiterführende Links und Adressen rund ums Lesen, und einen Spezialbereich für 'Leseförderung durch Eltern'. Neben Übungen, die direkt für den Einsatz des Computers im Unterricht gedacht sind, finden sich auch Arbeitsblätter zum Ausdrucken (1. - 8. Klasse).
www.zentrumlesen.chWertvolle Site aus der Schweiz mit tollen Unterrichtsanregungen zur Leseförderung, Besprechungen von CD-ROMs und weiterführenden Links. Downloadangebote sind vorhanden.
www.lesefoerderung.deHier findet man Hinweise, Anregungen, Projektvorschläge und Links zum Thema Leseförderung mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. Gedacht sind diese Hinweise vor allem für Lehrkräfte, Studierende der Deutsch- und Literaturdidaktik sowie Bibliothekarinnen. Aber auch Schülerinnen und Schüler, die zu literarischen Themen Referate oder Facharbeiten ausarbeiten wollen, finden hier Informationen.
www.leseerziehung.deAuf diesen Seiten gibt es Hintergrundinformationen und Gedanken zum Lesen im Medienzeitalter. Man bekommt aber auch praktische Tipps, wie bei Kindern der Spass am Lesen geweckt werden kann. Denn Spass ist eine wichtige Voraussetzung dafür, das Lesen gelernt und geübt wird. Weitere Anregungen findet man in den vorgestellten Elternratgebern und Internetseiten. Mit Elterntipps und Elternratgeber.
www.stube.atStudie- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur. Die STUBE ist kein verstaubtes Bücherzimmer. Sie ist keine Bibliothek und auch keine Buchhandlung. Die STUBE ist eine Serviceeinrichtung für all jene, die Kinder- und Jugendliteratur vermitteln. Sie hilft bei der Orientierung im stetig wachsenden Angebot an Büchern. Sie unterstützt bei der Erweiterung und Vertiefung des Fachwissens über Kinder- und Jugendliteratur.
www.derlehrerclub.deLesetipps für die Grundschule und für weiterführende Schulen.
www.lesart.orgLesArt entwickelt unter Einbeziehung aller Künste und Medien kreative Leseförderungsmodelle, die von kindlichen bzw. jugendlichen Lebens-, Lese- und Bilderfahrungen ausgehen. Welche Gegenstände, Wörter, Bilder, Situationen oder Geräusche erinnern an Geschichten oder könnten zu ihnen hinführen? Welche ästhetischen Signale aus Büchern regen Kinder an oder auf? In welche anderen Wörter-, Bilder- oder Spielwelten könnten sie diese umsetzen? Eignen sich Collagen, Fotos, Gedichte, Geschichten, Lieder, Pantomimen, Plakate, Puppen, Skulpturen, Szenen, Talkshows, Theaterstücke, Trickfilme...? Je vielschichtiger ein literarischer Text ist, umso reichhaltiger ist sein ästhetisches Angebot. Literarische Qualität garantieren die im Rahmen des Deutschen Jugendliteraturpreises nominierten oder prämierten Bücher. LesArt nutzt diese als zuverlässige Auswahl. LesArt als Berliner 'Zentrum' für Kinder- und Jugendliteratur ist Koordinator und Kooperationspartner kinder- und jugendliterarischer Aktivitäten in Berlin, Deutschland und über dessen Grenzen hinaus.
www.kindernetz.deKindernetz-Bibliothek - Diese Seite enthält Informationen rund um die Leseförderung speziell für Lehrkräfte.
www.jugendstil-nrw.deDie Site dient der Förderung der kulturpädagogischen Arbeit mit dem Kinder- und Jugendbuch in der ausser-schulischen Jugendarbeit. In der Rubrik Veranstaltungen findet man viele Anregungen für Unterrichtsideen, welche zum Nachmachen anregen.
www.kinderbuchforum.deDie Kinderbuchforum-Stiftung macht sich bereits seit Jahren diese Form der Förderung des Lesens und Schreibens zur Aufgabe und ist hier ein wichtiger und ideenreicher Vorreiter. Inkl. Buchtipps, neuen Büchern und Schreibwerkstatt.
www.netzliteratur.netForschungsübersicht zur digitalen Literatur, mit Essayarchiv.
www.netlit.deEin Netzprojekt des Museums für Literatur am Oberrhein. Liter@tur versteht sich als Plattform, um die vielfältigen Aspekte der Verbindung von Literatur und digitalen Medien zu erkunden und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.


Kinderplattformen


Kindersuchmaschinen:


www.blinde-kuh.deKindersuchmaschine
www.helles-koepfchen.deSuchmaschine für Kinder und Jugendliche
www.multikids.dePortal mit Links für Primarschulkinder
www.klick-tipps.netVerweis auf andere Webseiten
www.seitenstark.deÜbersicht über verschiedene Kinder-Internetseiten
www.webquests.chWebQuests
www.webquest-forum.deInfos zum WebQuest als Methode


Wissen, Spiele, Unterhaltung:


www.geolino.deWissenschaft, Länder, Experimente
www.internet-abc.deWissensportal
www.kidsville.deMitmachstadt
www.kindernetz.deOnline-Kinderangebot des Südwestrundfunks
www.kindersache.deKinder-Rechte erklärt für Kinder
www.kidstation.deWissensportal
www.lernburg.chLernwelt Schloss Lenzburg
www.lernklick.chHausaufgabenhilfe, Infos über Lernsoftware
www.lernen-mit-spass.chHausaufgabenhilfe
www.listen-to-our-future.deMusikschule
www.lizzynet.deMädchen-Community ab 12 Jahren
www.mathepirat.deMathematik
www.notenmax.deMusikschule
www.primolo.deEin Projekt von Schulen ans Netz
www.schultraining.chHausaufgabenhilfe
www.sowieso.deOnline-Zeitung
www.spick.chOnline-Magazin mit News, Witzen und Spielen
www.spielboerse.chSpiele für drinnen und draussen (CEVI)
www.spiolino.deDetektivseite für 8-11-jährige
www.wasistwas.deWissensportal
www.wissenskarten.deMedienwerkstatt


Für Tierfreunde:


www.dinosaurier-interesse.deFür kleine Dino-Freunde
www.hamsterkiste.deallgemeine Tierseite
www.insektenbox.deInsekten, Schmetterlinge
www.kaulquappe.deFrosch
www.schmetterling-raupe.deSchmetterlinge
www.tagfalter.chSchmetterlinge
www.vogelwarte.chVögel
www.wolf-kinderclub.deWolf


Sicher im Web:


www.fit4chat.chSicherheitstipps von der KP Luzern
www.kinderschutz.chVerhaltensregeln für Kinder und Eltern
www.kobik.chMeldeplattform für verdächtige Internetseiten
www.security4kids.chSicherheitstipps für Eltern, Lehrpersonen, Schulen
www.safersurfing.chSicherheitstipps von der Schweiz. Kriminalprävention