Schule Dürnten
Schule Dürnten

Veranstaltungen

Sortierung:
Steinzeitlicher Projekttag der 5. Klasse, KLP D. Prusse(6)
Do, 19. September 2024 - Do, 19. September 2024

Wir trafen uns um 7.45 Uhr beim Schulhaus und liefen zum Bahnhof Rüti. Nachher stiegen wir in den Bus nach Wolfhausen.
In Wolfhausen wurden wir von Herrn Mäder in den Steinzeitwald gebracht.
Als wir im Wald waren, hat er ihn uns als Erstes gezeigt. Es gab dort auch ein Baumhaus mit einem Dach, das über fünf Meter hoch war.

Nachdem Herr Mäder uns gezeigt hatte, wie man Feuer macht, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die erste Gruppe mahlte Mehl, drehte stabile Schnüre und konnte sich als Steinzeitmensch verkleiden. Die zweite Gruppe war währenddessen Bogenschiessen. Wir schossen einen Säbelzahntiger, ein Wollnashorn, ein Mammut und ein Wildschwein ab, aber natürlich nicht echte. Wenn man traf, bekam man Gummibärchen oder Fizzer.

Später haben wir zusammen Zmittag gekocht, es gab köstlichen Steinzeitbrei und Forellen. Die Löffel mussten wir vorher selbst schnitzen, manche machten sich Esstäbchen. Nachher haben wir die Gruppen getauscht.
Bevor wir nach Hause gingen, durften wir in vier Gruppen selbst probieren, Feuer zu machen. Herr Mäder staunte, denn alle vier Gruppen schafften es!



Von Nicolas, Lenya, Jayden und mit einem letzten Schliff durch die ganze Klasse

Fotos herunterladen
Let`s «Mov(i)e” it!(2)
Fr, 27. September 2024 - Fr, 27. September 2024

Am Freitag, den 27.09.24 fand wieder unser beliebter Cinema Abend im Singsaal Nauen statt, der ein voller Erfolg wurde.
Die Popcornmaschine lief dabei ununterbrochen und sorgte für den typisch süssen Duft, der das Kinoerlebnis perfekt abrundete.

Der erste Film: «Raus aus dem Teich» der für unsere kleinen Besucher lief, füllte den Saal bis auf den letzten Platz.
Natürlich wurde es mit den Kleinen, etwas lauter als man sich sonst in den Kinos gewohnt ist.
Es freute uns aber sehr, dass alles reibungslos und ohne Komplikationen & Notfälle lief.

Obwohl der Film früher endete als ursprünglich angegeben, war für Abwechslung gesorgt: Um die Wartezeit auf die Eltern zu überbrücken, zeigte unser Team spontan eine Auswahl an witzigen Videos. Diese sorgten für viele Lacher und hielten die Kinder bei bester Laune, bis sie abgeholt wurden.

Der zweite Film: «Wonka», hatte im Vergleich weniger Zuschauer, was dem positiven Verlauf des Abends jedoch keinen Abbruch tat. Die Kinder genossen den Film dank dem ruhigen Umfeld umso mehr. Sie waren äusserst rücksichtsvoll und vorsichtig – beim Geniessen des Popcorns und des Sirups wurde darauf geachtet, nichts zu verschütten. Die Stimmung war entspannt und die meisten verhielten sich vorbildlich.

Insgesamt war es wieder einmal ein gelungener Abend, der den Kindern viel Spass bereitete.

Wir vom Elternrat, freuen uns immer wieder, viele Kinder glücklich zu machen und werden schon bald den nächsten Cinema Abend planen.

Nach euren hoffentlich erholsamen & abenteuerlichen Herbstferien wünschen wir nun allen einen guten Schulstart mit viel Power und Engagement!

Euer Cinema BoTa Team

Fotos herunterladen
Besuch auf dem Bächlihof / Kindergarten Bogi 2 / Oktober 2024(3)
Di, 01. Oktober 2024 - Di, 01. Oktober 2024
Fotos herunterladen
Exkursion Silberweid / Kindergarten Bogenacker 1(6)
Do, 24. Oktober 2024 - Do, 24. Oktober 2024

Am Donnerstag, 24.10.24, fuhren wir mit Zug und Bus an den Greifensee, zur Naturstation Silberwied.
Wir erlebten einen tollen, auf die Kinder abgestimmten Workshop zum Thema Biber. Wir konnten die Exkursion bei schönstem Wetter geniessen.

Fotos herunterladen
Räbenschnitzen in der 2. Primarklasse Schulhaus Bogenacker(10)
Do, 07. November 2024 - Do, 07. November 2024

Ein Dankeschön an die Eltern, welche die Kinder beim Räbenschnitzen unterstützt haben. Es hat allen Spass bereitet und es entstanden wunderschöne geschnitzte Räben, welche dann beim Umzug hell erleuchtet wurden.

Ort: Schulhaus Bogenacker
Fotos herunterladen
Interessantes aus der Schüler:innen-Partizipation(4)
Do, 07. November 2024

Die Schüler:innen-Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Am Anfang des neuen Schuljahres 2024/25 wurden in den 2. - 6. Klassen des BoTa jeweils zwei neue Klassendelegierte gewählt. Insgesamt sind es in diesem Schuljahr 14 Delegierte. Diese besuchen dann fünf Mal im Jahr die Delegiertenversammlung. In jedem Quintal findet eine Versammlung statt. Es werden dort Themen besprochen, bei denen die Vertreter aller Schüler:innen mitdiskutieren und mitbestimmen dürfen. Im letzten Schuljahr war das z.B. die Abstimmung über einen Slogan, ein neues Schullogo, was mit den Einnahmen vom Pausenkiosk gemacht werden soll usw. Die Delegierten sollen oft die Meinungen ihrer Klasse einholen. Es gibt auch immer wieder Umfragen, die dann auf einem Plakat im Schulhaus veröffentlicht werden, wie z.B. Welche Gefahren gibt es im Schulalltag? (siehe Foto). Die Lehrpersonen und die Schulleitung sind darum bemüht, die jeweiligen Abstimmungsergebnisse in ihre Entscheidungsfindungen miteinzubeziehen.

Fotos:
-Delegierte
-Hände der Delegierten: Together we are better!
-Umfrageergebnisse – Gefahren im Schulalltag
-Erstes Kennenlernen während der 1. DV

Fotos herunterladen
Projekttag Adventsbasteln 2024 (59)
Di, 03. Dezember 2024

Bei uns in der Schule Bogenacker Tannenbühl wurde fleissig gebastelt. Mit viel Einsatz und Freude entstanden schöne kreative Adventswerke.

Ort: Tann, Schulhaus Bogenacker Tannenbühl
Fotos herunterladen
Kritzelspass in der 4.Klasse / D. Prusse(3)
Mi, 04. Dezember 2024

Wir lernten, wie man eine Weihnachtscollage zeichnet. Wir malten Christbaumkugeln, Geschenke, Karten, Wunschzettel, Tannenbäume, Sterne, Schlittschuhe, Handschuhe, Kerzen und vieles mehr. Wir bekamen viele verschiedene Stifte, um die Collage zu zeichnen.
Es war sehr cool!

Geschrieben von OLIVIA & ELENI

Fotos herunterladen
Gewerbemuseum Winterthur
Di, 10. Dezember 2024

unsere 4. Klasse von Frau D. Prusse besuchte im Dezember 2024 das Gewerbemuseum Winterthur. Die Kinder haben diese kleinen Stop-Motion-Filme gemacht

Gewerbemuseum Winterthur / Teil 2 Videos
Di, 10. Dezember 2024

Hier noch weitere Videos

Autorenlesung(11)
Di, 14. Januar 2025

Am Dienstagmorgen um zehn nach acht drängten sich die Sechst-und Fünftklässler in den grossen Kreis und warteten gespannt darauf, dass die Vorlesung begann.
Marcel Naas, Autor der Bücher "MounTeens, begrüsste uns und fing an aus seinem zweiten Band vorzulesen.
Er erzählte uns wie ihm die Idee kam diese Bücher zu schreiben, zeigte uns die Entwürfe der Bilder und liess uns mitraten, wer der Täter des zweiten Bandes war.
Die ganze Vorlesung war spannend und interessant und hat uns sehr gut gefallen.
Jil, 6. Klasse

Ort: Schulhaus Tannenbühl
Fotos herunterladen
Baustellenbesichtigung Schulhaus Turnerstrasse(24)
Do, 23. Januar 2025

Die Firma Baufeld hat alle Kinder und Lehrpersonen für eine geführte Baustellenbesichtigung eingeladen. Wir durften mit den Architekten und den Bauleitungen unser neues Schulhaus im Bau erleben. Was versteckt sich alles hinter der Fassade, welche Berufe sind alles an so einem grossen Bau beteiligt und wie sieht es von innen aus. Es war sicher für alle eine spannende Erfahrung das Schulhaus ansehen zu können. Damit nicht alle Kinder zusammen das neue Schulhaus stürmten, wurden verschiedene Gruppen gebildet, welche zu unterschiedlichen Zeiten den Rohbau besichtigen durften. Es wurden alle Etagen sowie auch Tiefgarage und Technikerräume besichtigt. Zum Abschluss durften die Kinder im zukünftigen Singsaal eine Betonwand mit Farben besprühen, bevor diese fertig verkleidet wird. Die Kinder werden aber immer in Erinnerung haben, was sich dahinter verbirgt.

Danke für die tolle Besichtigung und den Meterstab, welchen alle mit nach Hause nehmen durften.

Fotos herunterladen
Ein toller Morgen auf dem Eis(3)
Fr, 31. Januar 2025

Am 31.01.2025 waren die Klassen J. Deiss und R. Rüegg gemeinsam auf dem Eis! Mit grosser Vorfreude machten wir uns auf den Weg zur Eishalle Wetzikon.

Für einige war es das erste Mal auf dem Eis, andere flitzten schon wie Profis über das Eis. Doch egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle hatten Spass! Wir halfen uns gegenseitig und freuten uns über jeden Fortschritt. Besonders schön war, dass sich alle gegenseitig unterstützten.

Nach zwei Stunden voller Bewegung und Spass machten wir uns glücklich und ein wenig erschöpft auf den Heimweg. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Fotos herunterladen
"Morgen der Sinne" im Kindergarten Bogi 1(13)
Do, 06. Februar 2025

Die Kinder vom Kindergarten Bogi 1 haben sich die letzten fünf Wochen mit den Sinnen beschäftigt.
Wir haben an Kräutern gerochen, sie gemörsert und in kochendem Wasser ziehen lassen und einen feinen Tee genossen, mit verdeckten Augen Sachen probiert, getastet, gelauscht und mit verschiedenen Brillen geschaut. Die Kinder haben mit allen Sinnen ihre Sinne erlebt.
Der krönende Abschluss war, einer Begleitperson alle Posten zu zeigen und gemeinsam selbstgemachte Brezeli zu essen und einen feinen Tee zu geniessen.

Ort:
Kindergarten Bogenacker 1
Fotos herunterladen
Stop-Motion-Verdauung
Di, 04. März 2025

Nachdem die 4. Klasse von Daniela Prusse im Gewerbemuseum gelernt hatte, wie man einen Stop-Motion-Film aufnimmt, haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des NMG-Unterrichts nun Filme zum Thema "Verdauung" erstellt.

Ort: Primarschule Tannenbühl, 4. Klasse
Stop-Motion-Verdauung.....Fortsetzung
Di, 04. März 2025

Hier noch weitere Videos

Ort: Primarschule Tannenbühl, 4. Klasse