| Grüezitag 24(82) Fr, 23. August 2024 | Das Nauen begrüsst am Grüezitag die neuen Schüler*innen mit dem Ziel sich gegenseitig Kennenzulernen und alle Neuen zu Integrieren . Die zweiten Klassen haben dabei die ersten Klassen zum gemeinsamen Z'Morge eingeladen und die dritten Klassen bereiteten unterhaltsame Posten vor: Lehrermemory, Nauen-Werbespot, Menschenpyramide und einen tollen Quiz
Für die sportliche Abwechslung sorgten Beachsoccer, Powerhandball, Basketball und Streethockey. Aber auch die Kunst kam nicht zu kurz und die Schüler/innen gestalteten Fantasiefiguren in Schritten (1. Person, 2. Person den Körper, etc.). Während des ganzen Tages herrschte eine tolle Stimmung, es gab viele fröhliche und aufgestellte Gesichter.
Das absolute Highlight war wie immer die Wasserschlacht, eine Nauentradition, die nicht mehr wegzudenken ist. Das Wasser ist dabei längst zur Nebensache geworden, denn im Mittelpunkt steht der Dreck, sprich Schlamm!
Auch dieses Jahr ein rundum gelungener Tag, unser Grüezitag 2024! | Ort: Sek Nauen |  | Fotos herunterladen |
|
| Steinzeitlicher Projekttag der 5. Klasse, KLP D. Prusse(6) Do, 19. September 2024 - Do, 19. September 2024 | Wir trafen uns um 7.45 Uhr beim Schulhaus und liefen zum Bahnhof Rüti. Nachher stiegen wir in den Bus nach Wolfhausen.
In Wolfhausen wurden wir von Herrn Mäder in den Steinzeitwald gebracht.
Als wir im Wald waren, hat er ihn uns als Erstes gezeigt. Es gab dort auch ein Baumhaus mit einem Dach, das über fünf Meter hoch war.
Nachdem Herr Mäder uns gezeigt hatte, wie man Feuer macht, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt.
Die erste Gruppe mahlte Mehl, drehte stabile Schnüre und konnte sich als Steinzeitmensch verkleiden. Die zweite Gruppe war währenddessen Bogenschiessen. Wir schossen einen Säbelzahntiger, ein Wollnashorn, ein Mammut und ein Wildschwein ab, aber natürlich nicht echte. Wenn man traf, bekam man Gummibärchen oder Fizzer.
Später haben wir zusammen Zmittag gekocht, es gab köstlichen Steinzeitbrei und Forellen. Die Löffel mussten wir vorher selbst schnitzen, manche machten sich Esstäbchen. Nachher haben wir die Gruppen getauscht.
Bevor wir nach Hause gingen, durften wir in vier Gruppen selbst probieren, Feuer zu machen. Herr Mäder staunte, denn alle vier Gruppen schafften es!
Von Nicolas, Lenya, Jayden und mit einem letzten Schliff durch die ganze Klasse | Fotos herunterladen |
|
| Let`s «Mov(i)e” it!(2) Fr, 27. September 2024 - Fr, 27. September 2024 | Am Freitag, den 27.09.24 fand wieder unser beliebter Cinema Abend im Singsaal Nauen statt, der ein voller Erfolg wurde.
Die Popcornmaschine lief dabei ununterbrochen und sorgte für den typisch süssen Duft, der das Kinoerlebnis perfekt abrundete.
Der erste Film: «Raus aus dem Teich» der für unsere kleinen Besucher lief, füllte den Saal bis auf den letzten Platz.
Natürlich wurde es mit den Kleinen, etwas lauter als man sich sonst in den Kinos gewohnt ist.
Es freute uns aber sehr, dass alles reibungslos und ohne Komplikationen & Notfälle lief.
Obwohl der Film früher endete als ursprünglich angegeben, war für Abwechslung gesorgt: Um die Wartezeit auf die Eltern zu überbrücken, zeigte unser Team spontan eine Auswahl an witzigen Videos. Diese sorgten für viele Lacher und hielten die Kinder bei bester Laune, bis sie abgeholt wurden.
Der zweite Film: «Wonka», hatte im Vergleich weniger Zuschauer, was dem positiven Verlauf des Abends jedoch keinen Abbruch tat. Die Kinder genossen den Film dank dem ruhigen Umfeld umso mehr. Sie waren äusserst rücksichtsvoll und vorsichtig – beim Geniessen des Popcorns und des Sirups wurde darauf geachtet, nichts zu verschütten. Die Stimmung war entspannt und die meisten verhielten sich vorbildlich.
Insgesamt war es wieder einmal ein gelungener Abend, der den Kindern viel Spass bereitete.
Wir vom Elternrat, freuen uns immer wieder, viele Kinder glücklich zu machen und werden schon bald den nächsten Cinema Abend planen.
Nach euren hoffentlich erholsamen & abenteuerlichen Herbstferien wünschen wir nun allen einen guten Schulstart mit viel Power und Engagement!
Euer Cinema BoTa Team
| Fotos herunterladen |
|
| Besuch auf dem Bächlihof / Kindergarten Bogi 2 / Oktober 2024(3) |
| Exkursion Silberweid / Kindergarten Bogenacker 1(6) Do, 24. Oktober 2024 - Do, 24. Oktober 2024 | Am Donnerstag, 24.10.24, fuhren wir mit Zug und Bus an den Greifensee, zur Naturstation Silberwied.
Wir erlebten einen tollen, auf die Kinder abgestimmten Workshop zum Thema Biber. Wir konnten die Exkursion bei schönstem Wetter geniessen.
| Fotos herunterladen |
|
| Schulhauswert: Hilfsbereitschaft(4) So, 03. November 2024 | Wie jedes Mal nach den Ferien trafen sich alle Schülerinnen und Schüler zur gemeinsamen Thematisierung eines der Schulhauswerte. In diesem Quintal geht es um den Wert «Hilfsbereitschaft». Gemeinsam wurde beschlossen, dass alle mithelfen, den Pausenplatz sauber zu halten und somit nach jeder Pause ihre zugeteilte Region «fötzelen». | Fotos herunterladen |
|
| Der Kindergarten Öpfelbaum zu Besuch im Altersheim Nauengut(4) Di, 05. November 2024 | Mit Liedern, Versen, Tänzen, herbstlicher Musik von Vivaldi, farbenfrohen Herbstblättern und freudiger Erwartung machten sich die Blüten- und Äpfel Kinder vom Kindergarten Öpfelbaum am 1. November mit dem Schulbus auf den Weg nach Tann ins Altersheim.
Die Freude über die Begegnung von «Klein und Gross» war auf beiden Seiten beeindruckend und sehr berührend. Ein weiterer Besuch ist geplant.
| Fotos herunterladen |
|
| Fit in den Kindergarten(10) Mi, 06. November 2024 | Der Eintritt in den Kindergarten ist ein grosser und wichtiger Schritt, sowohl für Kinder als auch für Eltern und Erziehungsberechtigte. Das Kind startet in die obligatorische Schulzeit und lernt eine ganz neue Spiel-und Lernumgebung, sowie ihm bisher unbekannte Kinder und Bezugspersonen kennen.
Um den Einstieg in diesen neuen Lebensabschnitt für die jungen Kinder einfacher zu gestalten, gibt es in Dürnten seit 3 Jahren das Programm «Fit in den Kindergarten». Dieses startet jeweils im Mai mit einem Elternabend.
Den Eltern werden verschiedene Lernfelder, wie Grobmotorik, Materialerfahrung, Selbständigkeit, Umgang mit Medien, vorgestellt und viele Ideen dazu gezeigt, die einfach in den Familienalltag integriert werden können.
Es ist wie eine Checkliste:
„ach das machen wir schon“
„auf das haben wir uns noch nicht konzentriert“
An einem Samstagvormittag im Oktober dürfen dann die angehenden Kindergartenkinder mit ihren Eltern in einem Kindergarten das erste Mal Kindergartenluft schnuppern.
So auch in diesem Jahr am Samstag, 26. Oktober.
Von 9-11 Uhr wurde in den Kindergärten an verschiedenen Posten zu den am Elternabend vorgestellten Lern-und Entwicklungsfeldern gearbeitet, geübt, gebastelt und konstruiert. Es gab viele Ideen für konkrete Umsetzungen zu Hause.
Es war für die Kinder, wie auch für die Eltern, die Kindergartenlehrpersonen und Spielgruppenleiterinnen ein erfolgreicher, erfreulicher und erlebnisreicher Vormittag.
Auch der Gesamtschulleiter, die Schulleiter und die Schulleiterin waren für Fragen anwesend, was von den Eltern rege genutzt wurde.
Wir danken allen Eltern und Kinder für die Teilnahme am Elternabend und Spielmorgen und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr.
| Fotos herunterladen |
|
| Räbenschnitzen im Kindergarten Feldegg(5) Do, 07. November 2024 | Die Räben liegen auf den Tischen bereit und die Kinder warten gespannt, bis sie mit dem Schnitzen beginnen können. Auch in diesem Jahr werden die Kindergartenkinder im Feldegg von den Schülerinnen und Schülern der 3. Sek-Klassen aus dem Schulhaus Nauen unterstützt. Claudio Sigrist, Salomon Herren und Tim Schleh, die Sek- Lehrpersonen, geben letzte Anweisungen und schon verteilen sich alle SchülerInnen in den drei Kindergartenklassen. Im Kindergarten „Rägeboge“ beginnt das Räbenschnitzen mit dem Räbeliechtli-Lied. Die Sek-SchülerInnen unterstützen die jüngeren Kinder beim Singen mit einem „Schmunzeln“ im Gesicht. Obwohl schon lange her, werden die einen und anderen gleich wieder in ihre eigene Kindergartenzeit zurückversetzt. Begleitet vom Duft der Räben sind Klein und Gross fleissig am Arbeiten. Gross ist auch die Freude an den fertigen Räbeliechtli. Toll, wie die SchülerInnen vom Nauen unsere Kinder mit viel Geduld und Hingabe unterstützt haben und wir sagen „Ganz herzlichen Dank“! | Fotos herunterladen |
|
| Räbenschnitzen in der 2. Primarklasse Schulhaus Bogenacker(10) Do, 07. November 2024 - Do, 07. November 2024 | Ein Dankeschön an die Eltern, welche die Kinder beim Räbenschnitzen unterstützt haben. Es hat allen Spass bereitet und es entstanden wunderschöne geschnitzte Räben, welche dann beim Umzug hell erleuchtet wurden. | Ort: Schulhaus Bogenacker | Fotos herunterladen |
|
| Interessantes aus der Schüler:innen-Partizipation(4) Do, 07. November 2024 | Die Schüler:innen-Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Am Anfang des neuen Schuljahres 2024/25 wurden in den 2. - 6. Klassen des BoTa jeweils zwei neue Klassendelegierte gewählt. Insgesamt sind es in diesem Schuljahr 14 Delegierte. Diese besuchen dann fünf Mal im Jahr die Delegiertenversammlung. In jedem Quintal findet eine Versammlung statt. Es werden dort Themen besprochen, bei denen die Vertreter aller Schüler:innen mitdiskutieren und mitbestimmen dürfen. Im letzten Schuljahr war das z.B. die Abstimmung über einen Slogan, ein neues Schullogo, was mit den Einnahmen vom Pausenkiosk gemacht werden soll usw. Die Delegierten sollen oft die Meinungen ihrer Klasse einholen. Es gibt auch immer wieder Umfragen, die dann auf einem Plakat im Schulhaus veröffentlicht werden, wie z.B. Welche Gefahren gibt es im Schulalltag? (siehe Foto). Die Lehrpersonen und die Schulleitung sind darum bemüht, die jeweiligen Abstimmungsergebnisse in ihre Entscheidungsfindungen miteinzubeziehen.
Fotos:
-Delegierte
-Hände der Delegierten: Together we are better!
-Umfrageergebnisse – Gefahren im Schulalltag
-Erstes Kennenlernen während der 1. DV | Fotos herunterladen |
|
| Schneespass (11) Mo, 25. November 2024 | Die Probe für das Adventssingen im Altersheim wurde kurzerhand zu einer etwas anderen Probe für die Unterstufenkinder im Schuepis: Schaffen wir ein Schneetunnel, durch welches unsere Lehrerin passt? Können wir beim Kämpfen im Schnee gemeinsam eine Lehrperson besiegen? Gelingt uns auch im weissen Pulver ein schönes Rad? Ist es möglich, die Stufen der Arena zu einer Rutsche auszubauen? Wer trifft mit dem Schneeball die Fotografin 😉? | Fotos herunterladen |
|
| "Guetzle" in der 2./3.Klasse (4) Do, 28. November 2024 | Die 2./3. Klasse hat heute Donnerstagmorgen fleissig Guetzli gebacken. Wir haben nebst dem Teigen und Ausstechen gelernt, mit der Waage richtig abzuwägen, was eine Prise oder ein TL ist und wie man ein Ei trennt.
7 volle Teller Mailänderli und Spitzbueben werden ab Morgen die Mägen der Kinder füllen. | Fotos herunterladen |
|
| Projekttag Adventsbasteln 2024 (59) Di, 03. Dezember 2024 | Bei uns in der Schule Bogenacker Tannenbühl wurde fleissig gebastelt. Mit viel Einsatz und Freude entstanden schöne kreative Adventswerke. | Ort: Tann, Schulhaus Bogenacker Tannenbühl | Fotos herunterladen |
|
| Kritzelspass in der 4.Klasse / D. Prusse(3) Mi, 04. Dezember 2024 | Wir lernten, wie man eine Weihnachtscollage zeichnet. Wir malten Christbaumkugeln, Geschenke, Karten, Wunschzettel, Tannenbäume, Sterne, Schlittschuhe, Handschuhe, Kerzen und vieles mehr. Wir bekamen viele verschiedene Stifte, um die Collage zu zeichnen.
Es war sehr cool!
Geschrieben von OLIVIA & ELENI
| Fotos herunterladen |
|
Gewerbemuseum Winterthur |
Gewerbemuseum Winterthur / Teil 2 Videos |
| Backtag im Kiga Blatt(4) Di, 10. Dezember 2024 | Mit grosser Freude haben anfangs Dezember die Kinder vom Kiga Blatt gemeinsam Grittibänzen gebacken. Zuerst rollten sie den Körper der "Teigmännchens", formten verschiedenen Details aus, ließen genussvoll die Finger in den Teig sinken, dekorierten mit Rosinen und zauberten so ihre eigenen, ganz besonderen Grittibänzen.
Stolz und mit leuchtenden Augen präsentierten alle für ein Foto ihren fertig gebackenen Samichlaus-Znüni.
Der Höhepunkt war dann der erste Bissen in das knusprige Grittibänzenbein – ein Moment voller Freude und Zufriedenheit. Ein tolles Erlebnis, das nicht nur den Kindern, sondern auch uns Lehrpersonen ein Lächeln ins Gesicht zauberte!
| Fotos herunterladen |
|
| Exkursion der Klasse 5b/6b ins Verkehrshaus Luzern.(3) Do, 12. Dezember 2024 | Wie «denkt» eigentlich ein Computer? In der i-factory des Verkehrshauses in Luzern ging es für die Klasse 5b/6b von Frau Küng und Herrn Häseler darum, auf anschauliche, interaktive Art grundlegende Prinzipien der Informatik zu verstehen: Sortieren und Suchen, Prozesse planen und steuern und die Grundprinzipien des Programmierens. Auf spielerische Weise lernten die SuS etwas darüber, wie ein Computer funktioniert und wie Probleme in der Informatik gelöst werden. Ein Blick auf die vielfältige Welt der Informatik-Berufe zeigte, was für sie in ihrem späteren Berufsleben alles möglich wäre.
Wie viele Kilometer fliegt eine Biene für 1 kg Honig?
Wie viele Kilo Äpfel werden in der Schweiz pro Jahr und Kopf konsumiert?
Wie viele Weizenkörner werden für 1 kg Mehl gemahlen?
Hätten Sie’s gewusst? Die Antworten zu solchen Fragen fanden die SuS in der Landwirtschaftsausstellung. In vier Gruppen lernten sie Vieles über unsere Bauern, über die Versorgung der Schweiz und die Art, wie heute in der Landwirtschaft gearbeitet wird.
Nach einer intensiven Zeit ging es mit dem Voralpenexpress nach Hause.
ÜBRIGENS:
Eine Biene fliegt für ein 1 kg Honig etwa 100’000 km.
In der Schweiz werden pro Kopf und Jahr ca. 15 kg Äpfel konsumiert.
Für 1 kg Mehl braucht es 25’000 Weizenkörner.
| Fotos herunterladen |
|
| Adventsfenster in Oberdürnten(1) Fr, 13. Dezember 2024 | Mit grosser Vorfreude bastelten die Kindergarten- und Schulkinder in der letzten
Zeit mit viel Geduld und Hingabe wunderschöner Fensterschmuck.
Jede Klasse übte fleissig die Adventslieder und aus den Backöfen der Schule
duftete es herrlich nach Weihnachtsguezli.
Wie jedes Jahr am Freitagabend vor dem 3. Advent erleuchteten wir am
13.12.24 um 18 Uhr unsere weihnachtlich dekorierten Adventsfenster.
Bei schönem, kaltem Winterwetter konnten sich die Kinder mit den Eltern,
Verwandten und Bekannten mit warmem Punsch aufwärmen.
Dazu gab es die schön dekorierten und leckeren Guezli.
Es war ein stimmiger und gemütlicher Anlass.
| Fotos herunterladen |
|
| Der funkelnde Weihnachtsbaum(3) Mi, 18. Dezember 2024 | Während der Besuchstage im November wurde im Kindergarten Oberdürnten fleissig an der Weihnachtsdekoration gearbeitet.
Zusammen mit den Eltern, Omas, Opas, Gotti, Götti und Tanti.... bastelten die Kinder aus Muffinspapier schönen Tannenbaumschmuck für zu Hause und für den Weihnachtsbaum im Kindergarten sowie kunstvolle Tannenbäume.
Als Gemeinschaftsarbeit entstand ein wundervoll leuchtender Sternentannenbaum. Die Kinder erfreuen sich jeden Tag an dem grossen Baum. Die Sterne werden bewundert und genau betrachtet. Die Kinder erinnern sich gut, wer welchen Stern geschnitten und dekoriert hat.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden für die tolle und sehr geschätzte Mithilfe.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
| Fotos herunterladen |
|
| Weihnachtssingen - Ein Geschenk für die Welt(15) Fr, 20. Dezember 2024 | Das Weihnachtssingen wurde auch dieses Jahr von den 3.Klassen organisiert und geleitet.
Klangvolle Weihnachtslieder gesungen durch den Chor der Schüler*innen der 2. Klassen, begleitet durch Herrn Scherler und alle anderen des Schulhauses wechselten sich ab mit den Theaterbeiträgen der 3. Klässler/innen. Natürlich durfte auch die Rede des Schulleiters Herr Schläpfer und die Ansprache des Schopp nicht fehlen.
Herr Waldis informierte die Schüler*innen noch über die Einnahmen des Pausenkiosks und die monatlichen Spenden an die Hilfsorganisation co-operaid, welche in Kenja Jugendlichen eine Berufsanlehre ermöglichen und Primarschüler*innen das Schulmaterial bezahlen.
Mit dem Lied "last christmas" wurde der Anlass abgeschlossen und die Schüler*innen in die Ferien verabschiedet. | Fotos herunterladen |
|
| Schneesporttag Mittelstufe Blatt, Flumserberg(6) Fr, 10. Januar 2025 | Einen rundum gelungener Anlass!
Einen grossen Dank gebührt den Eltern, welche als Begleitpersonen dabei waren. Vielen Dank! | Fotos herunterladen |
|
| Sunrise Snow Day auf dem Pizol(7) Mo, 13. Januar 2025 | Mit Minustemperaturen aber strahlendem Sonnenschein präsentierte sich uns der Pizol in seinem prächtigsten Winterkleid. Alle Mittelstufenkinder des Schulhauses Schuepis durften einen unvergesslichen Schneesporttag erleben. Unter fachkundiger Anleitung erfahrener Schneesportlehrpersonen konnten die ersten Schwünge auf dem Snowboard oder den Skiern geübt werden. Auf diejenigen, die ihre Sportgeräte bereits beherrschten, warteten fast leere Pisten, tolle Schanzen und auch ein Funparcour.
Nach insgesamt vier Stunden Ski-oder Snowboardschule, stiegen wir am Abend alle müde aber glücklich in den Car.
Pizol, wir kommen wieder! | Fotos herunterladen |
|
| ”Vollmond – und Sternenexkursion mit Vater und Kind” – Kindergarten „Rägeboge“ (5) Mo, 13. Januar 2025 | Passend zu unserer Spiel- und Lernumgebung zum Thema ”Weltall” sind wir am Abend des 13. Januar 2025 unterwegs auf den Chileberg-Hügel oberhalb Dürnten. Wir steigen den Schlangenweg hoch und freuen uns schließlich über den sternenklaren Himmel, den hell scheinenden Mond und den wunderbaren Ausblick auf die Gemeinde Dürnten.
„Wolfsmond“ nennt sich der erste Vollmond im Jahr. Mit verschiedenen Handy- Apps sind die Namen der Sterne und den dazugehörenden Sternenbilder ganz einfach zu finden. Besonders eindrücklich ist der Blick zum Mond durch das Teleskop, welches
Reto Fehr mitgebracht hat. Es ist eisig kalt und wie wohltuend sind bei diesen Temperaturen die Würste vom Feuer. Das war der perfekte Abend, um den Mond und
die Sterne zu beobachten und sicher wird uns dieses besondere Erlebnis noch lange in
Erinnerung bleiben. (E.Simmen)
| Fotos herunterladen |
|
| Autorenlesung(11) Di, 14. Januar 2025 | Am Dienstagmorgen um zehn nach acht drängten sich die Sechst-und Fünftklässler in den grossen Kreis und warteten gespannt darauf, dass die Vorlesung begann.
Marcel Naas, Autor der Bücher "MounTeens, begrüsste uns und fing an aus seinem zweiten Band vorzulesen.
Er erzählte uns wie ihm die Idee kam diese Bücher zu schreiben, zeigte uns die Entwürfe der Bilder und liess uns mitraten, wer der Täter des zweiten Bandes war.
Die ganze Vorlesung war spannend und interessant und hat uns sehr gut gefallen.
Jil, 6. Klasse | Ort: Schulhaus Tannenbühl | Fotos herunterladen |
|
| Baustellenbesichtigung Schulhaus Turnerstrasse(24) Do, 23. Januar 2025 | Die Firma Baufeld hat alle Kinder und Lehrpersonen für eine geführte Baustellenbesichtigung eingeladen. Wir durften mit den Architekten und den Bauleitungen unser neues Schulhaus im Bau erleben. Was versteckt sich alles hinter der Fassade, welche Berufe sind alles an so einem grossen Bau beteiligt und wie sieht es von innen aus. Es war sicher für alle eine spannende Erfahrung das Schulhaus ansehen zu können. Damit nicht alle Kinder zusammen das neue Schulhaus stürmten, wurden verschiedene Gruppen gebildet, welche zu unterschiedlichen Zeiten den Rohbau besichtigen durften. Es wurden alle Etagen sowie auch Tiefgarage und Technikerräume besichtigt. Zum Abschluss durften die Kinder im zukünftigen Singsaal eine Betonwand mit Farben besprühen, bevor diese fertig verkleidet wird. Die Kinder werden aber immer in Erinnerung haben, was sich dahinter verbirgt.
Danke für die tolle Besichtigung und den Meterstab, welchen alle mit nach Hause nehmen durften. | Fotos herunterladen |
|
| Autorenlesung Unterstufe(5) Fr, 31. Januar 2025 | Boni Koller (*1961) ist Musiker und Autor. Er hat in diversen Berufen gearbeitet, u.a. als Wurstverkäufer, Dachdecker, Hochseematrose und Radiomoderator. Gelegentlich spielt er auch Theater, produziert Hörspiele, oder tritt als Quizmaster auf. Vor allem kennt man ihn als Sänger und Texter der ‘Bands Baby Jail’ und ‘Schtärneföifi’. Seit 2019 dichtet er auch Verse für die beliebten Globibücher.
An der diesjährigen Autorenlesung las er unseren Unterstufenkindern aus einem Globibuch und aus ‘Ffftsch und der Wirbelsturm’ vor, zeigte ein Musikvideo und sang Lieder. Natürlich durfte zum Schluss ‘Heicho, heicho, heicho grad jetz, heicho eis a d’Ohre und dänn ohni Znacht is Bett’ nicht fehlen. Und dann hiess es ‘Heigah, heigah, heigah…’. | Fotos herunterladen |
|
| Ein toller Morgen auf dem Eis(3) Fr, 31. Januar 2025 | Am 31.01.2025 waren die Klassen J. Deiss und R. Rüegg gemeinsam auf dem Eis! Mit grosser Vorfreude machten wir uns auf den Weg zur Eishalle Wetzikon.
Für einige war es das erste Mal auf dem Eis, andere flitzten schon wie Profis über das Eis. Doch egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle hatten Spass! Wir halfen uns gegenseitig und freuten uns über jeden Fortschritt. Besonders schön war, dass sich alle gegenseitig unterstützten.
Nach zwei Stunden voller Bewegung und Spass machten wir uns glücklich und ein wenig erschöpft auf den Heimweg. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! | Fotos herunterladen |
|
| Projekt im Kindergarten mit der 3. Sek(31) Mi, 05. Februar 2025 | Nach dem gelungenen Räbenschnitzen mit den Kindern des Kindergartens Feldegg im letzten Herbst, planten die Klassen der 3. Sek einen weiteren Anlass. Mit sehr grosser Selbständigkeit und grossem Engagement stellte jede Klasse ein rund zweistündiges Programm für die Kindergartengruppen "Rägeboge", "Öpfelbaum" und "Froschkönig" zusammen. Von Geschichten vorlesen bis Cupcakes verzieren war alles dabei und die Kindergärtler hatten sichtlich Spass an den dargebotenen Aktivitäten. In der anschliessenden gemeinsamen Pause konnten sich alle sportlich austoben und verabschiedeten sich dann. Es war ein rundum gelungener Anlass, von welchem sowohl die 9. Klässler*innen, als auch die Kindergartenkinder profitieren konnten. Wir hoffen, auch in Zukunft wieder solche Anlässe durchführen zu können. | Fotos herunterladen |
|
| "Morgen der Sinne" im Kindergarten Bogi 1(13) Do, 06. Februar 2025 | Die Kinder vom Kindergarten Bogi 1 haben sich die letzten fünf Wochen mit den Sinnen beschäftigt.
Wir haben an Kräutern gerochen, sie gemörsert und in kochendem Wasser ziehen lassen und einen feinen Tee genossen, mit verdeckten Augen Sachen probiert, getastet, gelauscht und mit verschiedenen Brillen geschaut. Die Kinder haben mit allen Sinnen ihre Sinne erlebt.
Der krönende Abschluss war, einer Begleitperson alle Posten zu zeigen und gemeinsam selbstgemachte Brezeli zu essen und einen feinen Tee zu geniessen. | Ort: Kindergarten Bogenacker 1 | Fotos herunterladen |
|
| KeZo Umweltunterricht(10) Do, 27. Februar 2025 | Eine Präsentation von Malaika Huber, für die 2. Klasse, M. Schäfli
In diesen 2 Stunden lernte die Klasse, wie die KeZo funktioniert, also was genau dort gemacht wird.
Der Schwerpunkt an diesem Tag war, wie wichtig Recycling ist und wie man die Umwelt schützen kann. Durch Aktivitäten wie die Sortierung von Abfällen lernten die Kinder auf praktische und theoretische Weise, wie man die verschiedene Materialien trennen kann.
Ausserdem, was kann „ich“ mit den Dingen tun, die ich nicht mehr brauche, zum Beispiel, spenden, Geschenken, aus zweiter Hand verkaufen oder basteln. | Ort: Schulhaus Bogenacker | Fotos herunterladen |
|
| Team- Auszeit im Schnee(12) Sa, 01. März 2025 - So, 02. März 2025 | Bei strahlendem Sonnenschein, wunderschönem Bergpanorama und guten Pistenverhältnissen genoss das Schuepis-Feldegg-Team zwei Tage im Schnee am Heinzenberg. Nachdem die Idee eines freiwilligen Schneewochenendes auf privater Basis im vergangenen Winter im Team guten Anklang fand, wurde auch für dieses Jahr eine geeignete Unterkunft gesucht. Dank der 19 Anmeldungen konnte gleich ein ganzes Berggasthaus gebucht werden. Die fröhliche Stimmung, die vielen lustigen Momente und der spürbare Zusammenhalt machten das Wochenende nicht nur zu einem sportlichen, sondern zu einem echten Teamanlass. Gemeinsam lachen, plaudern, spielen und feiern – so wird Teambildung zum Genuss.
Ein unvergessliches Wochenende mit einem tollen Team!
Vielen Dank Doreen Blöchlinger für die tolle Organisation! | Fotos herunterladen |
|
Stop-Motion-Verdauung |
Stop-Motion-Verdauung.....Fortsetzung Di, 04. März 2025 | | Ort: Primarschule Tannenbühl, 4. Klasse |    |
|
| Vorleseabend der Unterstufe(8) Do, 06. März 2025 | Der diesjährige Vorleseabend der Unterstufe fand zum Thema "Märchen" statt. Märchen sind erfundene Geschichten und so durften die Kinder beim gemeinsamen Start in der Arena raten, welche Aussagen über die Schule Dürnten wahr und welche frei erfunden sind. Wussten Sie beispielsweise, ob die erste Schule in Dürnten vor 147 Jahren gegründet wurde? Oder hatte einst der Arzt aus Dürnten die Kosten von 29'000 Franken für das Schulhaus A gespendet? (Lösungen unten 🙂)
Die Unterstufenkinder hörten an dem Abend insgesamt drei Märchen. In der Pause wurde das Apéro- und Dessertbuffet der Eltern genossen und bei einem Wettbewerb, ausgerüstet mit Taschenlampen, nach versteckten Buchcovern gesucht.
Lösung:
- Es gab vor 347 Jahren die erste Schule im Dorf.
- Der Bau des Schulhauses A wurde tatsächlich aus der Tasche des Arztes bezahlt.
| Fotos herunterladen |
|
Besuch des Schwingkellers in Hadlikon Mi, 12. März 2025 | unsere 3. Klasse vom Schulhaus Bogenacker hat am 12. März 2025 den Schwingkeller in Hadlikon besucht. Hier Texte und Zeichnungen von diesem tollen Ausflug: Besuch Schwingkeller | Ort: Hadlikon, Schwingkeller |
|
| Wir hatten es glatt auf dem Eis(17) Do, 20. März 2025 | Heute morgen trafen wir uns alle am Bahnhof Bubikon oder am Bahnhof Rüti. Wir fuhren zum Bahnhof Wetzikon und liefen zur Halle. Angekommen mieteten wie Schuhe, zogen uns um und es hiess, ab aufs Eis. Wir hatten Spass auf dem Eis beim Schlittschuh laufen, aber auch beim Eishockeyspielen. Jedoch waren am Schluss alle etwas erschöpft. Die Schuhe wurden abgegeben und wir liefen wieder los zum Bahnhof. | Ort: Wetzikon, Eishalle | Fotos herunterladen |
|
| Besuch im Post Verteilzentrum in Hinwil(18) Fr, 21. März 2025 | "Seit Januar 2025 befassen wir uns im Kindergarten Feldegg 2 mit dem Thema POST.
Der Besuch am 21. März 2025 im Post Verteilzentrum Hinwil war für die Kinder vom Kindergarten Öpfelbaum sehr spannend und eindrücklich - Paketzustell Fahrzeuge, Briefpost Elektrotöffs mit Anhänger, Postfächer für die Briefpost aller Einwohner von Dürnten und mehr konnten im Post Verteilzentrum Hinwil aus nächster Nähe erlebt und angeschaut werden." | Fotos herunterladen |
|
| Frühlingswanderung(16) Do, 27. März 2025 | Bei kühlen Temperaturen, bedecktem Himmel und etwas Nieselregen trafen die rund 240 Kinder der Schuleinheit Schuepis - Feldegg an ihren vereinbarten Treffpunkten ein. Während die Frühlingswanderung für die Primarschüler mit einer gemütlichen Bus- und Zugfahrt startete, ging es für die Kindergartenkinder gleich zu Fuss los in Richtung Grillplatz im Hinwiler Riet. Die Unterstufenkinder machten sich vom Bahnhof Wetzikon und die Mittelstufenkinder vom Bahnhof Aathal aus auf den Weg zum gemeinsamen Mittagsrastplatz. Da sich die Sonne am Vormittag noch bedeckt hielt, wurde spontan beim Znünihalt mit viel Einsatz nach trockenem Feuerholz im nassen Schöneichwald gesucht. Einige wärmten ihre kalten Hände oder Füsse am Feuer, andere nutzten die Flammen, um mit nassen Zweigen möglichst viel Rauch zu produzieren 😉. Als die ersten Sonnenstrahlen um die Mittagszeit durch die Wolken brachen, trafen nach und nach immer mehr Kindergarten- und Schulkinder am Grillplatz im Wald ein. Einige Eltern haben die beiden Grillstellen betreut und auf schöner Glut die vielen Würste und Cervelats geduldig mit dem Sackmesser beschriftet und gegrillt. Ausserdem durfte der mitgebrachte Becher mit feiner Früchte-Bowle gefüllt werden. Frisch gestärkt blieb noch Zeit, um im Wald zu spielen oder plaudernd die warmen Sonnenstrahlen zu geniessen. Für die Jüngsten ging es anschliessend mit dem Schulbus zurück in den Kindergarten. Kurz darauf machten sich die restlichen Kinder zu Fuss auf den Heimweg. In altersdurchmischten Zweier- und Dreiergruppen wurde unterwegs ein Quiz gelöst. Einige ältere Schulkinder waren nach dem Mittag plötzlich mit zwei Rucksäcken unterwegs, um die müden Beine der Unterstufenkinder zu entlasten. Ein schönes Zeichen für einen gelungenen Anlass, bei welchem neue Kontakte geknüpft oder bestehende vertieft werden konnten und die Gemeinschaft gestärkt wurde. | Fotos herunterladen |
|
| Frühlingswanderung der Schule Bogenacker - Tannenbühl(6) Do, 27. März 2025 | Nach drei vorangegangenen Absagen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen wagten wir es, am Donnerstag, 27. März 2025, unseren Wandertag durchzuführen.
Nachdem dem gemeinsamen Start auf dem Pausenplatz beim Schulhaus Bogenacker machten sich die Kinder und Begleitpersonen in drei altersgemischten Gruppen auf den Weg, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Die Wanderung wurde in drei verschiedene Routen unterteilt: Die Route der
Gruppe 1 führte in den Wald zum Hessenhügel, wo die Kinder die Möglichkeit hatten, ein Feuer zu machen und zu spielen. Der Spaß im Wald sorgte für viel Freude und ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
Die Route der Gruppe 2 führte durch das Tanner Tobel und nach einem anstrengenden Aufstieg aus dem Tobel ins malerische Fägswil, wo ein Znünihalt gemacht wurde. Weiterginges entlangvonWiesenunddurchdenWaldandieJona.Dortgabeseine längere Pause zum Essen und Spielen.
Auch die Gruppe 3 konnte während der Wanderung den Blick auf Wiesen und Wälder geniessen und spielte während der Mittagspause ausgiebig, bevor der Heimweg entlang der Jona und zurück nach Tann unter die Füsse genommen wurde.
Die Frühlingswanderung der Schule Bogenacker - Tannenbühl war nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zuerleben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Schule.
Die Kinder waren mit Begeisterung unterwegs und hatten am Abend bestimmt etwas Spannendes von diesem Tag zu berichten. | Fotos herunterladen |
|
| Musical „Eule findet den Beat“ an der Primarschule Blatt(22) Fr, 28. März 2025 | Mit viel Begeisterung führten die drei Mittelstufenklassen der Primarschule Blatt das Musical „Eule findet den Beat“ auf. Jede Klasse übernahm verschiedene Szenen und brachte die Geschichte mit grossem Engagement auf die Bühne. Dabei entstanden kreative und eindrucksvolle Bühnenbilder, welche die Kinder mit viel Liebe zum Detail gestalteten. Gemeinsam mit der TTG-Lehrperson wurden zudem die Kostüme optimiert und finalisiert.
Das Ergebnis war eine beeindruckende Aufführung, die den Kindern und allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Lehrpersonen, die dieses Projekt mit viel Einsatz und Herzblut begleitet haben. Ebenso danken wir allen Mitwirkenden – insbesondere dem Hauswart-Team und allen, die während der Proben auf die Turnhalle verzichtet haben.
| Fotos herunterladen |
|
| Kindergarten besucht die Sportschule Dürnten(17) Mo, 31. März 2025 | Die Einladung von der Abschlussklasse zu einem Morgen mit Sport, Spiel und Spass in der Sportschule Dürnten hat den Kindern vom Kindergarten Öpfelbaum sehr gut gefallen.
An diversen Posten hatten sie Gelegenheit sich in Mini Golf, polysportiven Übungen wie Hindernisparcour, Balltransport, Fingercurling, Gleichgewichtstraining, Schnelligkeit und Treffsicherheit zu üben - dabei wurden sie von den Schüler*innen der 3.Sek. der Sportschule angeleitet und unterstützt.
Es war ein durch und durch gelungener Anlass." | Fotos herunterladen |
|
| Osterritual 2025(39) Mi, 16. April 2025 | Hier einige Impressionen von unserem Osterritual im Schulhaus Bogenacker Tannenbühl | Ort: Schulhaus Bogenacker Tannenbühl | Fotos herunterladen |
|