Schule Dürnten
Schule Dürnten

Veranstaltungen

Sortierung:
Gelungener Start ins neue Schuljahr(6)
Mo, 18. August 2025

Am Montag, 18. August 2025, sind wir voller Energie und Vorfreude ins neue Schuljahr gestartet. In beiden Schulhäusern durften wir diesen besonderen Moment gemeinsam erleben.
Im Schulhaus Oberdürnten versammelten sich alle Klassen, inklusive Kindergarten, um 8 Uhr auf dem Pausenplatz. Nach einem gemeinsamen Lied begrüsste die neue Schulleiterin alle Kinder, Lehrpersonen und anwesenden Eltern herzlich. Anschliessend ging es in den einzelnen Klassen weiter – schön, dass einige Eltern ihre Kinder an diesem ersten Schultag begleitet haben!
Auch im Schulhaus Blatt begann das Schuljahr mit einer fröhlichen Versammlung auf dem Pausenplatz. Nach dem gemeinsamen Lied und der Begrüssung durch die neue Schulleiterin durften alle neuen Schülerinnen und Schüler symbolisch durch einen Torbogen schreiten – ein herzliches Willkommen! Als kleine Geste erhielten sie zudem ein Präsent zum Schulstart.
Ein rundum gelungener Auftakt in ein hoffentlich ebenso erfolgreiches und erfüllendes Schuljahr!

Fotos herunterladen
Grüezitag 2025(37)
Fr, 22. August 2025

Grüezi!!

Hallo, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler! Mit dem Grüezitag 25 werden die neuen Schüler und Schülerinnen definitiv in die Nauengemeinschaft aufgenommen. Jede erste Klasse erhielt eine Patenklasse und wurde von ihren Göttis und Gottis zum Zmorgen eingeladen. Dabei gab es neben frischen Brötchen auch viele Tipps und Tricks, die einem das Leben im Nauen leichter machen. Die Drittklässler*innen hingegegen bereiteten verschiedenste Posten vor, an denen man sich bei Spiel und Spass kennen lernen konnte. Und am Schluss: Die legendäre Schlammschlacht.

Herzlich willkommen im Nauen!

Fotos herunterladen
Blattwanderung auf den Bachtel(7)
Mo, 25. August 2025

Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen fand am Montag, 25. 08.2025 die Blattwanderung statt. Alle Mittelstufen-Schülerinnen und -Schüler haben den Bachtel erklommen. Nach dem Verzehr des mitgebrachten Mittagslunches waren alle gestärkt für den Weg zurück ins Schulhaus Blatt. Müde, aber zufrieden kehrten die drei Klassen und ihre Begleitpersonen zurück.

Herzlichen Dank, an alle Beteiligten.

Fotos herunterladen
Ein gelungener Wandertag(5)
Mo, 25. August 2025

Bei idealem Spätsommerwetter durften die Kinder der 2. Klasse Glaus und der 3. Klasse Rüegg gemeinsam mit vier Lehrpersonen einen wunderbaren Wandertag erleben.

Die abwechslungsreiche Route führte zuerst durch das Tobel, der plätschernden Jona entlang. Nach einem steilen Aufstieg gönnten wir uns eine kurze Pause, bevor wir den weiteren Weg unter die Füsse nahmen.

Im malerischen Fägswil legten wir einen wohlverdienten Znünihalt ein. Gestärkt wanderten wir weiter entlang von Wiesen und durch den Wald.

Zur Mittagsrast machten wir ein Feuer, wofür alle ein Holz Stück mitgetragen hatten. Wir hatten ausreichend Zeit, Würste zu braten, gemütlich zu essen und zu spielen.

Am Nachmittag wanderten wir zum Schulhaus zurück. Müde, aber glücklich kamen wir alle dort an und beendeten den Tag mit einem kurzen gemeinsamen Abschluss.

Die Wanderung bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Zeit in der Gemeinschaft zu verbringen – ein Erlebnis, das hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fotos herunterladen
Eröffnung Neubau Schulhaus BoTa Trakt C(29)
Sa, 30. August 2025

Am letzten Samstag wurde unser Neubau feierlich eingeweiht. Es gab viele Besucherinnen und Besucher sowie einen grossen Andrang bei den Besichtigungen. Die Gäste erhielten einen Einblick in unser neues Schulhaus. Für das leibliche Wohl sorgte die Gemeinde Dürnten mit Pasta, Würste und Getränke. Herzlichen Dank an alle Beteiligten !

Ort: Schulhaus Bogenacker Tannenbühl
Fotos herunterladen
Gemeinsames Werken(7)
Mo, 08. September 2025

Gross und Klein helfen sich

Die 4. und 5. KlässlerInnen unterstützen die 1. KlässlerInnen beim Anmalen ihrer Schachteln im TTG. Sie zeigen den Kleinen geduldig, welche Farben gut zusammenpassen, und helfen beim Anmalen, damit jede Schachtel schön bunt wird. Durch das gemeinsame Gestalten lernen die Schulkinder voneinander: die Grösseren üben Verantwortung und Geduld, während die Kleineren Spass am Malen haben und Selbstvertrauen gewinnen. So entsteht ein freundliches Miteinander, das den Zusammenhalt stärkt.

Fotos herunterladen
Libellen basteln im TTG(4)
Mo, 08. September 2025

In der TTG-Stunde haben die Schüler und Schülerinnen der 1.Klasse mit viel Geduld Libellen gebastelt. Sie fädelten sorgfältig winzige Perlen auf Pfeiffenputzer, schnitten aus Sichtmäppchen Flügel aus und zum Schluss fädelten sie noch zwei grössere Perlen als Augen auf. Stolz trugen sie ihre fertigen Libellen nach Hause.

Fotos herunterladen
Waldmorgen der 1. Klassen(11)
Di, 09. September 2025

Jeden Mittwochvormittag heisst es für die beiden 1. Klassen von Frau Ott und Frau Celano: Ab in den Wald! Zwischen Bäumen, Wurzeln und Moos wird gerechnet, gesungen, gespielt und gemeinsam geforscht. Die Kinder entdecken Tierspuren, sammeln Naturmaterialien und staunen immer wieder über kleine Wunder am Waldboden.

Der Wald bietet unzählige Möglichkeiten, Neues zu lernen und die Welt mit offenen Augen zu erkunden. Gleichzeitig erleben die Schülerinnen und Schüler, wie schön es ist, draussen in der Natur miteinander unterwegs zu sein. So wird jeder Waldmorgen zu einem kleinen Abenteuer, das lange in Erinnerung bleibt.

Fotos herunterladen
Buchprojekt(10)
Di, 09. September 2025

Wie entsteht eigentlich ein Buch?

Einfach eine Idee haben, sie aufschreiben und schon hat man ein Buch? Bei Weitem nicht! Das merkten die ehemaligen Viertklässlerinnen und Viertklässler aus dem Tannenbühl schnell. Zuerst erfuhren sie, welche verschiedenen Schritte es dafür braucht und welche Berufe an der Entstehung eines Buches beteiligt sind. Aber dann legten die Schülerinnen und Schüler selbst los. Über ein halbes Jahr arbeiteten die Kinder an Bilderbüchern. In kleinen Gruppen oder Zweierteams wurden als Erstes Ideen gesammelt, danach begann das Schreiben. Die jungen Autorinnen und Autoren waren mit viel Elan an der Arbeit. Die Geschichten entwickelten sich von Woche zu Woche, neue Ideen flossen ein, Änderungen wurden vorgenommen, und nicht immer waren sich alle Beteiligten auf Anhieb einig. Als der ganze Text endlich stand, begann die Arbeit an den Illustrationen. Das beste Bild war natürlich für den Umschlag vorgesehen, aber auch die übrigen Illustrationen sollten genau zu den selbst geschriebenen Geschichten passen.

Welch ein Höhepunkt, als die Bücher endlich fixfertig und gedruckt per Post ankamen! Nun ging es darum ein geeignetes Lesepublikum zu finden. Die jungen Autorinnen und Autoren bereiteten sich intensiv auf ihre erste Lesung vor. Jede Gruppe war zum Vorlesen in einer oder zwei anderen Schulklassen zu Gast. Ein bisschen Herzklopfen gehörte auch dazu, schliesslich hat man nicht jeden Tag ein so grosses Publikum. Die Zuhörerinnen und Zuhörer durften eintauchen ins Reich der Fantasie. Es wird das Weltall gerettet, ein falsches Flugzeug wird bestiegen und eine abenteuerliche Reise beginnt, ein Murmeltier findet den Heimweg nicht mehr, trifft aber auf einen hilfsbereiten Steinbock oder ein Zwerg muss sich mühsam ein neues Schlagzeug ersparen sowie viele Abenteuer mehr.

Nun bleibt abzuwarten, ob die Bücher in die Bibliothek kommen und von allen Interessierten ausgeliehen werden können. Ansonsten kann man einfach bei der 5. Klasse nachfragen, wir leihen die Bücher gerne aus.

Fotos herunterladen
Sporttag Unterstufe(15)
Di, 16. September 2025

Bei trockenem Wetter, aber eher kühlen Temperaturen konnte der Sporttag am Verschiebedatum doch noch durchgeführt werden. Nach einem gemeinsamen Einturnen in der Arena starteten die Unterstufenkinder am Morgen in klassendurchmischten Gruppen an verschiedenen Posten: Nebst Spass, gegenseitigem Kennenlernen und Teamgeist standen Schnelligkeit im Hindernisparcours, Zielgenauigkeit und Reaktion an verschiedenen Wurfposten, Gleichgewicht auf der Slackline, Vertrauen beim blinden Transportieren von Willisauerringli und Ausdauer beim Wassertransport im Zentrum. Die Kinder unterstützten sich gegenseitig und feuerten sich lautstark an, denn schliesslich ging es darum, eine Siegergruppe zu küren.
Am Nachmittag strahlte dann nicht nur die Sonne am Himmel, sondern auch viele Kinderaugen. An vier Plausch-Posten wurden Türme gebaut, Stafetten gerannt und Gruppenspiele mit Bällen absolviert, wobei es nicht um den Sieg ging, sondern darum, die gestellten Bewegungsaufgaben als Team gemeinsam zu lösen.
Mit viel Freude meisterten alle Gruppen die unterschiedlichen Aufgaben und es herrschte während des ganzen Tages eine tolle und friedliche Stimmung, was uns Lehrerinnen sehr gefreut hat. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Elternhelfer*innen bedanken, ohne deren tatkräftiger Unterstützung die Durchführung des Sporttages nicht möglich gewesen wäre.
Die mit Spannung erwartete Rangverkündigung rundet einen schönen und erlebnisreichen Sporttag ab und mit einem kleinen, süssen Preis machten sich alle Kinder auf den Heimweg.
Für das Unterstufenteam
Doreen Blöchlinger

Fotos herunterladen
Der Weg der Milch. ( 2. Klasse C. Steiger/ M. Halbheer)(6)
Mo, 29. September 2025

Eines unserer Themen auf dem Bauernhof war der Weg der Milch. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse hatten grossen Spass daran, selbst eine Kuh melken zu dürfen.

In der Molkerei Rüegg in Hinwil konnten wir beobachten, wie die Milch vom grossen Milchtank weiterverarbeitet wird. Die riesigen Mengen an Milch zu sehen, war ein sehr eindrückliches Erlebnis.

Zum Abschluss durften wir auf dem Bauernhof der Familie Moser-Hess sogar ein besonders feines Joghurt probieren – ein köstlicher Abschluss unserer spannenden Ausflüge!

Fotos herunterladen
Eine Reise in die Vergangenheit der 6.Klasse Schnyder/ Indermühle(15)
Fr, 03. Oktober 2025

Ein Besuch in Vindonissa lohnt sich. Heute heisst die Gemeinde Windisch und liegt im Kanton Aargau.
Damals gab es in Vindonissa ein Legionslager der Römer und heute kann man dort unter fachkundiger Anleitung eine Reise in die Vergangenheit machen.

Am Morgen besuchten wir den «Workshop» VENI, VIDI, VICI und lernten dabei das Leben eines Legionärs besser kennen. Fabianus Octavianus Gallus war unser Befehlshaber und führte streng aber fair. Die Befehle erfolgten meist auf Latein!

Am Nachmittag, nach einer kurzen Mittagspause, folgte die Audiotour «AVE GLADIATOR». Dabei führten uns verschiedene Hinweise ins eindrückliche Amphitheater von Vindonissa.

Es lohnt sich sehr.

Fotos herunterladen
Verkehrssicherheit im Kindergarten Blatt(9)
Fr, 24. Oktober 2025

Bei strahlendem Sonnenschein durften die Kinder des Kindergartens Blatt im September mit Herrn Anliker, dem Polizisten, das Queren der Strasse üben.
Danach gab er den Kindern Hausaufgaben: Sie sollten dies nochmals gut mit den Eltern trainieren.
Bis zu seinem zweiten Besuch nach den Herbstferien, haben wir die Zeit genutzt und auch im Chinzgi Übungen zur Verkehrssicherheit gemacht. Einmal haben wir im Halbdunkel mit Taschenlampen die verschiedenen Reflektoren an Kindergarten-Bändel, Leuchtwesten und anderen Gegenständen getestet.
Das Wetter beim zweiten Besuch von Herrn Anliker war anfänglich sehr stürmisch und nass. Die Kinder hatte das nicht gestört: Sie konnten zeigen, wie gut sie geübt und was für grosse Fortschritte sie gemacht hatten. Bravo!

Fotos herunterladen
Räbeliechtliumzug(10)
Di, 04. November 2025

Am Morgen des 3. November 2025 wurde in den beiden Kindergärten sowie in den 1., 2. und 3. Klassen fleissig geschnitzt. Die Kinder verwandelten ihre Räben in wunderschöne kleine Kunstwerke.
Am Abend durften dann alle stolz ihre leuchtenden Räbeliechtli am traditionellen Umzug durch das Quartier Breitenmatt in Oberdürnten präsentieren. Begleitet von fröhlichem Trommeln, warmem Licht und vielen begeisterten Gesichtern entstand eine stimmungsvolle und unvergessliche Atmosphäre.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternrat, der den Anlass mit viel Engagement organisiert hat. Ebenso danken wir allen Helferinnen und Helfern, den Eltern, die mitgelaufen sind oder beim Schnitzen unterstützt haben, den Tambouren, die mit ihren Trommeln an der Spitze für den richtigen Rhythmus sorgten, und der Feuerwehr, die für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Ein grosser Dank gilt auch dem Volg/Landi für das grosszügige Sponsoring der Weggli, die nach dem Umzug an alle Schulkinder verteilt wurden.
Es war ein wunderschöner Anlass. Die Kinder hatten grosse Freude, und die leuchtenden Räbeliechtli brachten Wärme und Glanz in die dunkle Novembernacht.

Fotos herunterladen