Und wieder ist nach langen Ferien ein neues Schuljahr angebrochen. Für die meisten Kinder ging es in der gleichen Klasse weiter. Andere hatten heute ihren ersten Kindergarten- oder Schultag, lernten ihre neuen Lehrpersonen kennen und die neuen Kinder. Die Schülerinnen und Schüler, welche neu in unserer Schuleinheit in den Kindergarten oder die 1. Klasse kamen, wurden von den restlichen Schülerinnen und Schülern mit einem Lied begrüsst, durften durch ein Spalier laufen und erhielten am Ende ein kleines Geschenk. Unsere Schulleiterin Pia Baudet begrüsste zudem alle Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen zum neuen Schuljahr. Sie hob in ihrer Rede zwei unserer Leitsätze hervor:
• Die Lehrpersonen respektieren die Einzigartigkeit jedes Kindes und tragen dazu bei, dass es eine positive Schulzeit erlebt.
• Eltern und Lehrpersonen unterstützen sich gegenseitig in der Erziehung der Kinder.
So freuen wir uns auf ein spannendes und lehrreiches Schuljahr.
Mit Wetterglück und strahlenden Kinderaugen ging am Samstag, 22. Sept. unser „Samschtigskafi“ mit Flohmärt über die Bühne.
Der Elternrat sorgte für Speis und Trank und auf dem Bogi-Pausenplatz herrschte ein vergnügtes Treiben, Handeln und Diskutieren.
Lehrpersonen kamen mit Eltern in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch und bei Kaffee und Kuchen liess es sich gut verweilen.
Unser „Samschtigskafi“ war einmal mehr bei Jung und Alt sehr beliebt und wurde rege besucht.
Bei trockenem Wetter durften die Kindergarten- und Unterstufenkinder des Schulhauses Bogenacker-Tannenbühl am vergangenen Donnerstag den Räbeliechtliumzug durchführen. Am Donnerstagmorgen wurden in den Klassen die Räben ausgehöhlt und verziert. Bei einigen halfen die Eltern mit, bei anderen kamen Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe zur Unterstützung vorbei. Seit den Herbstferien übte jede Klasse die vier Lieder, welche beim Umzug gesungen wurden.
Am Donnerstagabend, als es bereits dunkel war, trafen sich dann endlich alle zusammen beim Schulhaus Bogenacker. Es war dieses Jahr ein spezieller Umzug. Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern gab es dieses Mal einen grossen Umzug mit allen Schulklassen zusammen. Zuerst wurde beim Schulhaus gesungen. Anschliessend marschierte der gesamte Umzug mit leuchtenden Räben zur katholischen Kirche, um dort nochmals die Lieder zu singen. Der Rückweg führte über die Glärnisch- und die Tannackerstrasse. Beim Schulhaus Bogenacker gab es dann für alle Kindergarten- und Schulkinder ein Weggli und ein Schoggistängeli, sowie warmen Punch.
Bei trockenem Wetter durften wir am Freitag vor den Weihnachtsferien den letzten Schultag im alten Kalenderjahr mit einem Ritual abschliessen. Um 7 Uhr trafen sich die Kindergarten- und Unterstufenkinder des Schulhauses Bogenacker auf dem Pausenplatz. Ausgerütstet waren sie alle mit einem Lärminstrument. Unter der Leitung von Herrn Schäfli fand ein Lärmkonzert statt. Einmal durften alle mit einem Blasinstrument lärmen, dann nur diejenigen mit einem Schlaginstrument und zum Schluss lärmten alle miteinander.
Anschliessend wurden Fackeln angezündet, die Schülerinnen und Schüler formierten sich in Zweierreihen und marschierten auf den Hessehügel. Dort erwartete uns Herr Hauser mit einer Finnenkerze. Nachdem alle Fackeln zum Feuer gelegt wurden und jedes Kind einen Platz im Kreis gefunden hatte, erzählten Herr Nyffeler und Frau Hartmann eine Geschichte von einem Tannenbaum, der gerne ganz gross geworden wäre. Die Geschichte wurde vom Gesang der Kinder umrahmt. Zum Schluss gab es für jedes Kind etwas Heisses zu trinken und ein Stückchen Brot. Zufrieden und froh, dass die Ferien vor der Tür standen, marschierten die Klassen wieder zurück zum Schulhaus und verabschiedeten sich voneinander.
Sporttag der Unterstufen- und Kindergartenklassen(11)
Mi, 22. Mai 2019 - Mi, 22. Mai 2019
Am Mittwoch, 22. Mai fand der Sporttag der Unterstufen- und Kindergartenklassen im BoTa statt. Das anfänglich regnerische Wetter konnte der Stimmung an diesem Morgen nichts anhaben. Angefangen mit einem gemeinsamen, fröhlichen Aufwärmtraining mit Musik ging es zu den einzelnen Posten. Mit Begeisterung rannten die Kinder um die Wette, sprangen in die Weite, hüpften im Seil oder balancierten möglichst viel Wasser. Es herrschte eine fröhliche Stimmung und die grösseren Kinder gaben sich allergrösste Mühe, den Kleineren zu helfen und feuerten sie lautstark an. Gekrönt wurde dieser Morgen bei einer fröhlichen und spannenden Rangverkündigung bei strahlendem Sonnenschein. Alle Schüler und Schülerinnen gingen etwas erschöpft, aber fröhlich nach Hause. Vielen Dank allen beteiligten Personen für diesen tollen Sporttag!