- Home
- Schule Dürnten
- A-Z der Schule Dürnten
A | Agenda In der Agenda sind eine Auflistung aller Anlässe, Termine und Ferien in kalendarischer Reihenfolge zu finden. AMT FÜR JUGEND UND BERUFSBERATUNG (AJB) Das Amt für Jungend und Berufsberatung hilft Familien in ihrem Alltag zu stärken sowie Jung und Alt in Fragen zur beruflichen Laufbahn zu beraten. Mit dem regionalen Berufsinformationszentren (biz) und den Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) sind sie nahe bei der Zürcher Bevölkerung.
Anlässe Unter Anlässe ist eine Übersicht über aktuelle oder vergangene Anlässe der gesamten Schule Dürnten zu finden. Ansprechpartner Bei Fragen und Problemen, z. B. im Schulalltag, ist die erste Ansprechperson immer die Klassenlehrperson. Wenn Sie weiterführende Anliegen haben, wenden Sie sich an die zuständige Schulleitung – oder, für allgemeine Informationen – an die Schulabteilung.
Arzt Schularzt der Schule Dürnten: Dr. Giuseppe Curcio, Ärztehaus Tannenhof, Florastrasse 16, 8630 Rüti, Tel. 055 240 82 01 Arztuntersuch Während der ganzen Schulzeit sind drei ärztliche Untersuchungen obligatorisch. Diese finden im zweiten Kindergartenjahr, in der fünften Klasse und in der zweiten Sekundarklasse beim Privat- oder Schularzt statt. Die entsprechenden Unterlagen werden den Eltern zum gegebenen Zeitpunkt durch die Schulabteilung zugestellt.
Aufgabenbetreuung Nach Rücksprache mit den Eltern entscheidet die Lehrperson zusammen mit der Schulleitung über eine Anmeldung eines Schülers / einer Schülerin zur Aufgabenbetreuung. Die Eltern sind für den regelmässigen Besuch der Aufgabenbetreuung besorgt und bestätigen dies durch ihre Unterschrift auf dem entsprechenden Formular. Das Anmeldeformular wird von der Lehrperson an die Eltern abgegeben. Die Aufgabenbetreuung bietet die Möglichkeit, in Anwesenheit einer Aufsichtsperson, die Hausaufgaben in der Schule zu erledigen. Bei der Aufgabenbetreuung geht es nicht darum, den Kindern die Aufgaben zu erklären, sondern einen Rahmen zu bieten, die Hausaufgaben in einem ruhigen Klima selbstständig zu lösen.
| |
B | Begabtenförderung / Begabungsförderung Die Schule berücksichtigt die Stärken und besonderen Begabungen der Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht genauso wie in einer speziellen Begabtenförderung.
Es gibt aber auch Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägter Begabung, deren Förderbedarf die Möglichkeiten des Regelunterrichts übersteigt. In diesem Fall sind weitere Massnahmen im Bereich der Begabtenförderung angezeigt. Die Entscheidung, wann eine Massnahme notwendig und welche Massnahme die richtige ist, ist anspruchsvoll. Dazu dient das schulische Standortgespräch (SSG).
Berufsvorbereitungsjahr Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein einjähriges Brückenangebot zwischen der obligatorischen Schulzeit und dem Einstieg ins Berufsleben. Es ist für Jugendliche, die am Ende der obligatorischen Schulzeit aufgrund individueller Bildungsdefizite noch nicht fähig sind, eine Lehrstelle anzutreten. Ein Berufsvorbereitungsjahr kann an der Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland in Wetzikon (BWSZO) besucht werden. Grundbedingung ist jedoch die Bereitschaft, ein zusätzliches Schuljahr zu absolvieren. Informationen zu Aufnahmebedingungen, Kosten, etc. erteilen die Klassenlehrperson bzw. die Schulleitung der Sekundarschule.
Berufswahl Zu den wichtigen Aufgaben der Sekundarschule gehört die Vorbereitung der Schüler/innen auf die Berufswahl und den Übertritt ins Berufsleben. Die Lehrpersonen beraten Jugendliche und Eltern bei der Suche nach Anschlusslösungen an die Sekundarschule. Ab der zweiten Sekundarschulklasse können sich interessierte Schüler/innen von einer Berufsberaterin des Berufs- und Informationszentrums Uster beraten lassen.
Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland
Besuchstage Zweimal jährlich finden in der Primarschule Dürnten die Besuchstage statt. In der Sek Nauen findet einmal pro Jahr eine Besuchswoche statt. Auf diese Weise bekommen Eltern einen Einblick in den Schulalltag. Die Daten der Besuchstage / Besuchswoche Sek werden zusammen mit den Feriendaten / Ferienplan jährlich veröffentlicht. Der Unterricht erfolgt nach Stundenplan und die Besucher müssen zu Beginn der Lektion im Schulzimmer sein. Vorschulkinder können nicht mitgebracht werden. Besuche ausserhalb dieser offiziellen Tage sind nach Absprache mit den Lehrpersonen selbstverständlich ebenfalls möglich.
Bibliothek / Mediothek In allen Schulhäusern befindet sich eine Schulbibliothek, welche den Schülerinnen und Schülern unentgeltlich zur Verfügung steht. Die Öffnungszeiten sind in den einzelnen Schulen individuell geregelt. Für die Dürntner Bevölkerung steht die Bibliothek in Rüti offen. Weitere Informationen sind auf der Homepage Bibliothek Rüti ersichtlich. Blockzeiten Durch die Blockzeiten sind alle Kinder jeweils am Morgen von 8.10 bis 11.50 Uhr in der Schule. | |
D | Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Kinder, welche als Zweitsprache Deutsch lernen, haben Anspruch auf Förderunterricht. Die Anzahl der Lektionen wird bei jedem Kind individuell nach Sprachstand festgelegt und jährlich an einem Standortgespräch (siehe auch „Sonderpädagogisches Angebot“) überprüft. Im Fach „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) werden in Kleingruppen fehlende Grundlagen im Wortschatz und in sprachlicher Form erarbeitet. Der Lernstoff aus der Regelklasse wird integriert. DaZ-Unterricht findet in der Regel während des Regelunterrichts statt. Deutschkurs für Erwachsene Akrotea.ch GmbH ist eine Bildungsorganisation, die sich seit über 20 Jahren der Erwachsenenbildung verschrieben hat.
DISPENSATIONEN / URLAUBSGESUCHE Zusätzlich zu den Jokertagen können Schüler/innen bei besonderen Anlässen vom Unterricht dispensiert werden. Schriftliche Gesuche richten Sie bitte an die Schulabteilung.
Weitere Urlaubsgesuche
| |
E | Eintritt in den Kindergarten Der Kindergarten bildet die erste Stufe der Volksschule. Er dauert zwei Jahre und ist obligatorisch. Alle Kinder, die am 31. Juli vier Jahre alt sind, besuchen ab Schuljahresbeginn (Mitte August) den Kindergarten. Eine Einladung zum obligatorischen Informationsabend „Schuleintritt“ erhalten die betroffenen Eltern immer im November von der Schulabteilung.
Was sollte mein Kind können, wenn es in den Kindergarten geht?
Lerngelegenheite für Kinder bis 4 Jahre: Elternbildung Auf Anregung der Elternräte und des Elternforums bietet die Schule Dürnten Kurse und Vorträge in den Bereichen Erziehung, Medienkompetenz und auch zu aktuellen erzieherischen Fragen an. Weitere Kurse werden im Rahmen der Elternbildung Kanton Zürich, Region Ost, angeboten. Dieses Veranstaltungsprogramm erscheint zwei Mal jährlich und kann bei der Schulabteilung bezogen werden. Elternbildungskurse sind kostenpflichtig. Sie werden durch die Schule Dürnten subventioniert.
Elterngespräche Eine sinnvolle Zusammenarbeit setzt ein Vertrauensverhältnis zwischen Lehrpersonen und Eltern voraus. Elternabende und Einzelgespräche helfen mit, dieses Vertrauensverhältnis aufzubauen. Die Lehrpersonen wählen die ihnen geeignet erscheinende Form der Zusammenarbeit mit den Eltern; sie berücksichtigen nach Möglichkeit deren Bedürfnisse. Elternmitwirkung Die Elternmitwirkung (ELMI) der Schule Dürnten dient der Vernetzung derjenigen Eltern, welche sich zusätzlich engagieren möchten. In den jeweiligen Elternräten der drei Primarschulen hat es je ein bis zwei gewählte Elternvertretungen pro Klasse. Die Eltern der Sekundarschule Nauen sind in einem Elternforum organisiert. Die jeweiligen Präsidien bilden zusammen mit einem Mitglied der Schulpflege die ELMI Dürnten.
Elternrat Bogenacker-Tannenbühl
Merkblatt Versicherungsdeckung 30.11.2021
Elternpost Die Elternpost erscheint drei Mal jährlich in den jeweiligen Schulen. Die Elternpost kann auf der Homepage der Schule Dürnten selber herunterladen werden.
Elternpost Bogenacker-Tannenbühl
Elternrechte und -pflichten Die Zusammenarbeit zwischen den Eltern und der Schule ist wichtig für den Lernerfolg der Schüler/innen. Eltern sollen Ihre Rechte wahrnehmen können, z.B. Recht auf Information, Recht auf angemessene Mitsprache, Anhörung und Mitberatung und das Recht auf Einreichung von Gesuchen. Gleichzeitig sind wir darauf angewiesen, dass Sie als Eltern Ihre gesetzlichen Pflichten wahrnehmen, z.B. sollen Kinder:
Exkursionen und Schulreisen Klassen- und Fachlehrpersonen führen Exkursionen durch, welche den Lerninhalt eines Unterrichtsbereiches veranschaulichen und vertiefen. Schulreisen, welche durch die Klassenlehrperson organisiert werden, müssen in keinem direkten Zusammenhang mit den Unterrichtsinhalten stehen. Eine Klasse kann jedes Jahr eine Schulreise durchführen. In den Jahren, in denen ein Klassenlager stattfindet, entfällt die Schulreise. | |
F | Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB) Die kantonale Fachstelle für Schulbeurteilung versteht sich als Partnerin der Führungs- und Qualitätsverantwortlichen in den Volksschulen. Die FSB ist administrativ der Bildungsdirektion zugeordnet und fachlich unabhängig. Die Überprüfung vor Ort erfolgt alle 5 Jahre durch Evaluatorinnen und Evaluatoren mit einem breiten Erfahrungshorizont im Volksschulbereich sowie in der Qualitätssicherung.
Bildungsdirektion Fachstelle für Schulbeurteilung
Fachstelle Sonderpädagogik Die Fachstelle Sonderpädagogik beaufsichtigt externe Sonderschulungen im Auftrag der Schulpflege. Fahrräder sowie Skate- und Kickboards Diese fahrbaren Untersätze sind auf dem Schulweg erlaubt. Die Kinder sind damit allerdings ein Mehrfaches schneller als zu Fuss, zudem können Kinder Distanzen und Geschwindigkeiten nur schwer einschätzen. Beides erhöht die Unfallgefahr.
Skateboards, Kickboards: Wir empfehlen dringend, kleineren Kindern (Unterstufe und jünger) keine fahrzeugähnlichen Geräte mit auf den Schulweg zu geben. Familienverein Dürnten Der Familienverein Dürnten organisiert, unterstützt und fördert Einrichtungen und Anlässe für Familien, Kinder und Jugendliche. Der Fokus liegt auf dem Schaffen von Begegnungsmöglichkeiten in Dürnten, Tann und Oberdürnten. Ferienplan Der Ferienplan der Schule Dürnten für die nächsten zwei Schuljahre erhalten die Eltern vor den Sommerferien per E-Mail. Ferienplausch Bezirk Hinwil Während den Frühlingsferien wird mit grossem Einsatz privater Anbieter jeweils ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm für Kinder angeboten. Im Januar wird ein Flyer per E-Mail versendet und danach das Programm auf Ferienplausch Bezirk Hinwil aufgeschaltet. Förderangebote Die Schule Dürnten ist eine Schule, an der Lernen und Lehren Freude machen soll. Alle Beteiligten sind daher bestrebt, die Schüler und Schülerinnen individuell und ihren Möglichkeiten entsprechend, im Regelklassenunterricht zu fördern. Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen werden grundsätzlich nach dem Prinzip der Integration unterrichtet.
An der Schule Dürnten bestehen folgende Unterstützungsangebote:
Integrative Förderung (IF) Integrative Sonderschulung (ISR) Begabtenförderung Logopädietherapie Psychomotoriktherapie Psychotherapie Audiopädagogische Angebote Aufgabenbetreuung Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Die Entscheidung, wann eine Unterstützung notwendig und welche Massnahme die richtige ist, ist anspruchsvoll. Dazu dient das schulische Standortgespräch (SSG). Freifachangebote Die Sekundarschule bietet kostenpflichtige Freifachkurse an. Die Kursausschreibungen werden jährlich den Schülerinnen und Schülern abgegeben. Freizeitkurse Die Freizeitkurse sind ein Angebot der Schule Dürnten, das durch Elternräte organisiert und durchgeführt wird. Die Schule unterstützt die Initiative der Eltern, Kinder in der Freizeitgestaltung anzuleiten. Die Kurse sollen Anregungen für eine sinnvolle Beschäftigung ausserhalb der Schule bieten. Die Aktivitäten sollen den sozialen Austausch fördern und den Kindern ermöglichen, Kontakte zu knüpfen. Die Freizeitkurse haben auch das Ziel, die Kinder in ihrem Lernen und Arbeiten in der Schule zu unterstützen. | |
G | Generationen im Klassenzimmer Ältere Menschen stellen ihre Lebenserfahrung, Geduld und Zeit den Kindern in der Schule oder im Kindergarten an zwei bis vier Stunden pro Woche zur Verfügung. Ein lebendiger Austausch zwischen Generationen, der Kontakte schafft und Vertrauen fördert. Aktuell sind mehr als 800 Freiwillige von Pro Senectute Kanton Zürich in über 80 Schulen des Kantons im Einsatz. Gesamtschulleitung Die Gesamtschulleitung der Schule Dürnten ist verantwortlich für strategische sowie operative Belange und unterstützt die Schulpflege sowie die Schulleitenden der Gemeinde gleichermassen und untersteht direkt dem Schulpräsidium. Gymnasiumsvorbereitungskurs Die Schule Dürnten bietet für die Gymi-Aufnahmeprüfung Vorbereitungskurse an. Detaillierte Informationen dazu werden den direkt betroffenen Kindern rechtzeitig abgegeben.
Langgymnasium (Anschluss an die Primarschule) Kurzgymnasium (Anschluss an die Sekundarschule) | |
H | Heilpädagoge/Heilpädagogin Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sind als integrative Lehrpersonen auf allen Stufen der Regelschule sowie in heilpädagogischen Schulen tätig. Sie erfassen den Förderbedarf sowie die Stärken der Kinder. Darauf abgestützt entwickeln sie Förderpläne und setzen diese um. Sie unterstützen die Kinder, damit diese die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen erwerben, um die individuellen Lernziele zu erreichen und den Alltag möglichst selbständig zu gestalten. Dabei behalten sie die schulische, persönliche, soziale und berufliche Entwicklung im Auge und beziehen das gesamte Umfeld mit ein. Heimatliche Sprache und Kultur In den Kursen in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) erweitern die Kinder und Jugendlichen die Fähigkeiten sich in ihrer Muttersprache auszudrücken. Sie erwerben sich Kenntnisse über ihre Heimatkultur, z.B. Geschichte, Geografie, Feste, Musik und Traditionen. Die anerkannten Kurse sind für zahlreiche verschiedene Sprachen organisiert. Das Anmeldeformular für den Unterricht ist bei der Lehrperson auf Anfrage erhältlich.
Hinwilerhaus Das Hinwilerhaus, eine Ferienlageranlage, gehört der Stiftung «Hinwilerhuus Valbella». Mit Ausnahme von Wetzikon sind alle Gemeinden des Bezirks Hinwil im Stiftungsrat.
| |
I | ICT - Information and Communication Technology Die Schule Dürnten legt Wert auf eine zeitgemässe Medienkompetenz. Dazu gehört nebst dem sachgerechten Umgang mit Computern und Software auch der sinn- und massvolle Umgang mit Internet, Handys und digitalen Medien. Gestützt auf die Empfehlungen der Bildungsdirektion und den Zürcher Lehrplan unterstützt die Fachgruppe ICT die Lehrpersonen beim Erreichen der Informatikziele. Dies geschieht mittels eines kompetenten Supports, motivierten Lehrpersonen, fortwährender Weiterbildung und einer zeitgemässen ICT-Ausstattung sowie einer leistungsstarken Infrastruktur. Unsere verbindliche Nutzungsvereinbarung regelt den kompetenten und sicheren Umgang mit ICT-Mitteln. Bei Bedarf werden selbstverständlich externe Fachstellen beigezogen. Integrative Förderung (IF) Die Integrative Förderung (IF) ist eine sonderpädagogische Massnahme und wird auf allen Schulstufen angeboten. Im Rahmen der IF werden Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen ergänzend zum Regelunterricht durch eine schulische Heilpädagogin oder einen schulischen Heilpädagogen gefördert. Die Unterstützung basiert auf einer Förderplanung – diese beinhaltet Planung, Steuerung und Reflexion der Massnahmen. | |
J | JOKERTAGE Mit den Jokertagen wird den Eltern ein bestimmter Spielraum zugestanden, in dem sie ihre Kinder ohne Angaben von einem Grund für eine beschränkte Zeit vom Unterricht fernbleiben können.
| |
K | Kinder- und Jugendarbeit MOJUGA Die MOJUGA leistet offene Kinder- und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung. Die Mojuga Mitarbeiter/innen suchen den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen.
Kinder- und Jugendhilfezentrum (kjz) Das kjz Rüti (Kinder- und Jugendhilfezentrum) berät Eltern bei Fragen zur Erziehung und zum Familienalltag. Bei Notlagen und familiären Konflikten bietet es professionelle Hilfe. Es nimmt weiter Aufgaben im Bereich der gesetzlichen und freiwilligen Kinder- und Jugendhilfe wahr. Das kjz Rüti besteht aus drei Abteilungen: Mütter- und Väterberatung, Erziehungsberatung, Soziale Arbeit und Mandate
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (kesb) Am 1. Januar 2013 wurden in der ganzen Schweiz die Vormundschaftsbehörden durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) abgelöst. Die KESB sind zuständig für den Schutz von Personen, die nicht selbständig in der Lage sind, die für sie notwendigen Unterstützung einzuholen. Beispielsweise, wenn man noch minderjährig, geistig behindert, psychisch beeinträchtigt oder schwer suchtkrank ist. Erfährt die KESB durch die betreffende Person selbst oder durch Angehörige, Nachbarn, Polizei oder von anderen Personen von einer Gefährdungssituation, klärt sie ab, wie geholfen werden kann. Nötigenfalls setzt die KESB einen Beistand ein, beispielweise wenn Eltern nicht in der Lage sind, sich genügend um ihre Kinder zu sorgen. In besonderen Fällen kann die Behörde die Unterbringung einer Person in einer psychischen Klinik oder einem Heim anordnen.
Kirchen / Pfarrämter Evangelisch-reformierte, Kirchgemeinde Dürnten, Bubikonerstrasse 2, 8635 Dürnten, Telefon: 055 240 71 23, Reformierte Kirche Dürnten Katholische Kirche, Pfarramtsekretariat, Kirchrainstrasse 4, 8632 Tan, Telefon: 055 251 20 30, Dreifaltigkeitspfarrei
Klassenbildung Bei der Klassenbildung werden Kriterien wie pädagogische Aspekte, Zusammensetzung der Klasse, angemessene Klassen- und Gruppengrössen sowie die geografische Lage des Wohnortes berücksichtigt. Die Verantwortung für diesen Prozess liegt bei der Schulleitung.
Klassenlager Klassenlager haben schulische Inhalte. In der Lagergemeinschaft werden aber auch soziale Themen wie Erziehung zur Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein thematisiert. Die Eltern bezahlen für die Verpflegung im Klassenlager eine vom Kanton festgelegte Tagespauschale (aktuell Fr. 22.–). Klassenlager sind grundsätzlich für alle Kinder obligatorisch. Kein Kind soll aus finanziellen Gründen einem Lager fernbleiben müssen. In solchen Fällen wenden sich die Eltern an die Schulabteilung. Klassenzuteilung Die Zuteilung zu den Schulen bestimmt die Schulpflege. Die Klassenzuteilung erfolgt durch die Schulleitung. Es wird auf eine gute Durchmischung geachtet. Begründete Gesuche für Klassenzuteilung prüft die Schulabteilung wohlwollend. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Kinderpsychiatrische und -psychologische Abklärung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen bei psychischen, psychosomatischen, erzieherischen und familiären Problemen. Behandlungsformen: Einzelpsychotherapie, Familientherapie, Elternberatung, Gruppentherapie. Krankheit Mein Kind ist krank - darf es in die Schule? Grundsätzlich entscheidet der Allgemeinzustand, ob der Besuch von Schule oder Kindergarten sinnvoll ist. Sind Eltern unsicher, kann jederzeit auch der Kinder- oder Hausarzt gefragt werden. Krankheitsbedingte Absenzen sind der Klassenlehrperson vor der ersten Schulstunde mitzuteilen. Kunst- und Sportschulen Die KuSs ZO Uster ist eine öffentliche Sekundarschule, die mit ihrem besonderen Angebot den spezifischen Bedürfnissen junger Sport-, Musik- und Tanztalente entgegenkommt.
| |
L | Läuse Läusebefall hat nichts mit schlechter Hygiene zu tun – Kopfläuse können jeden treffen, Kinder und Erwachsene. Sie sind lästig, gesundheitlich harmlos und lassen sich gut behandeln. Sollten Eltern beim Kind Läuse oder Nissen entdecken, muss umgehend die Klassen- oder Kindergartenlehrperson informiert werden. Lehrpersonen Anzeige der Lehrpersonen pro Schule mit Angabe der Funktion.
Lehrpersonen Blatt und Oberdürnten
Lehrpersonen Bogenacker und Tannenbühl
Lehrpersonen Feldegg und Schuepis
Lehrplan 21 Der neue, kompetenzorientierte Lehrplan 21 legt die Ziele für den Unterricht aller Stufen der Volksschule fest und ist ein Planungsinstrument für Lehrpersonen, Schulen und Bildungsbehörden. Mit dem neuen Lehrplan werden Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt miteinander verbunden und fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen miteinander verknüpft. Durch die Einführung des neuen Lehrplans - im Kindergarten und in der Primarschule ab Schuljahr 18-19, die 6. Klassen und die Sekundarschule folgte ein Jahr später - ergaben sich gewisse Neuerung und Anpassungen.
Leitsätze der Schule Dürnten Die Lehrpersonen, die Schulleitungen und die Schulpflege der Schule Dürnten sind bestrebt, ein Umfeld zu bieten, in dem alle Beteiligten wertgeschätzt sind. Zudem kommt der Sicherung und der Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität eine zentrale Bedeutung zu. Richtungsweisend sind dabei folgende Leitsätze:
Logopädie Logopädinnen sind in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Beratung (von Lehrpersonen und Eltern) tätig. Wir sind ausgebildete Fachleute für die Bereiche Sprache, Sprechen, Lesen & Schreiben, Stimme und Schlucken. Im Kindergarten und in der Primarschule können Kinder mit verzögertem Spracherwerb, auffälliger Aussprache (Artikulation), Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb (Lesen und/oder Schreiben) und Auffälligkeiten im Redefluss oder der Stimmbildung in der Logopädie gefördert und unterstützt werden. Die Logopädin hilft dem Kind, seine Schwierigkeiten abzubauen und seine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, damit es in seinen sozialen Kontakten und beim Lernen möglichst nicht beeinträchtigt wird.
| |
M | Mittelstufe Mittelstufe, 4. bis 6. Klasse Nach drei Jahren Unterstufe wechseln die Kinder in die Mittelstufe. Dabei werden die Klassen nach Möglichkeit neu gebildet. In der Mittelstufe werden die bereits erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten vertieft und erweitert. Zur deutschen und englischen Sprache kommt in der fünften Klasse das Fach Französisch hinzu. Weitere Fächer sind bildnerisches, textiles und technisches Gestalten, Musik, Bewegung und Sport sowie die allgemeinbildenden Fächer Natur /Mensch und Gesellschaft, Religionen / Kulturen und Ethik sowie Medien und Informatik. Musikalische Förderung In der Primarschule Dürnten finden Musikgrundausbildung und Klassenmusizieren statt. Zudem steht allen Schülerinnen und Schülern der Instrumentalunterricht der Musikschule Zürcher Oberland (MZO) offen. Dafür können bei der Schule Dürnten Stipendien bezogen werden. Die Stipendiengewährung ist an Einkommensgrenzen geknüpft. Das Stipendiengesuch muss bei der Schulabteilung eingereicht werden. Musikalische Grundausbildung Die musikalische Grundausbildung richtet sich an Kinder der Primarschule. Der Unterricht wird von ausgebildeten Fachlehrpersonen geleitet. Die musikalische Grundausbildung ist in Halbklassen unentgeltlich in die koordinierten Unterrichtszeiten (Blockzeiten) integriert. Musikschule Zürcher Oberland (MZO) An der MZO, der grössten regionalen Musikschule der Schweiz, sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Region willkommen.
| |
P | Portrait der Schule Dürnten Die Schule Dürnten verfügt über vier Schulen mit Kindergarten-, Primar- und Sekundarschulklassen. Unsere initiativen und engagierten Schulleitungen stehen den Schulen vor und tragen die operative Verantwortung für den gesamten Schulbetrieb. Die Schulpflege nimmt die strategische Führung wahr, ist für die Umsetzung von Gesetzesvorlagen zuständig und beaufsichtigt die gesamte Schule. Projektwochen Ein zentrales Thema wird von einer oder mehreren Klassen oder der ganzen Schule bearbeitet. Der reguläre Stundenplan gilt während dieser Zeit nicht. Es können auch Abend- oder Nachstunden tangiert sein. Über Projektwochen werden die Eltern frühzeitig informiert. An der Primarschule findet alle drei Jahre eine Projektwoche statt. Psychomotorik Unter Psychomotorik versteht man den engen Zusammenhang zwischen Bewegen, Wahrnehmen, Denken, Fühlen, Handeln und deren Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Durch gezielten Einsatz von Materialien, kreativen Medien und vielfältigen Bewegungsangeboten werden in der Psychomotoriktherapie die spezifischen Entwicklungsthemen des Kindes bearbeitet.
| |
Q | Qualitätsmanagement der Schule Dürnten Basis unserer Qualitätsarbeit bilden unsere Leitbildsätze zu den 5 Qualitätsbereichen:
| |
R | Räbeliechtliumzüge Die drei verschiedenen Umzüge finden jeweils im November in den Wachten der Gemeinde Dürnten statt. Die Daten und genauen Routen werden jeweils im Dürntner und auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Für die Gesamtorganisation ist die Schulabteilung zuständig. Reglemente / Richtlinien - Systematische Rechtssammlung Gemäss § 7 Abs. 2 des neuen Gemeindegesetzes veröffentlichen die Gemeinden ihr Recht in einer systematisch aufgebauten Rechtssammlung. In der systematischen Rechtssammlung der Gemeinde Dürnten finden sich sämtliche aktuell gültigen rechtssetzenden Erlasse, Verordnungen, Ausführungsbestimmungen, Reglemente und dergleichen des Gemeinderates sowie der übrigen kommunalen Behörden und Kommissionen. Die Rechtssammlung ist systematisch nach Sachgebieten geordnet. Konzepte von öffentlichem Interesse befinden sich ebenfalls in der Rechtssammlung, auch wenn diese keinen rechtssetzenden Charakter haben.
Systematische Rechtssammlung / 4 Schule-Bildung-Sport-Freizeit-Kultur Rekurse Für Anordnungen und Beschlüsse der Schulleitungen kann bei der Schulpflege eine rekursfähige Verfügung verlangt werden. Gegen Verfügungen der Schulpflege kann beim Bezirksrat Hinwil Rekurs erhoben werden. Die Rekurse an den Bezirksrat sind kostenpflichtig und von der unterliegenden Partei zu tragen. Religion. Kultur und Ethik Das Fach „Religion und Kultur“ ist für alle Schüler/innen obligatorisch. Kinder und Jugendliche begegnen im Alltag Menschen verschiedener Herkunft, Religionen und Weltanschauungen. Vielfalt ist ein wesentliches Merkmal unserer Gesellschaft. Religiöse Überzeugungen und Wertvorstellungen regen zu Fragen an. Der Unterricht in «Religionen, Kulturen, Ethik» nimmt sich dieser Fragen an und hilft, Gemeinsamkeiten und Verschiedenartigkeit zu entdecken.
Repetition Kinder, welche vor allem wegen einer Entwicklungsverzögerung dem Unterricht nicht zu folgen vermögen, können eine Klasse wiederholen. Damit sollen schwerwiegende Mängel und Lücken im Schulstoff sowie eine eventuelle Entwicklungsverzögerung aufgeholt werden können. Rituale und spezielle Anlässe Diese Rituale finden im Jahreslauf statt: | |
S | Schneesporttage Sekundarschule Nauen Seit Februar 2006 führen die Sekundarschulen Dürnten und Bubikon gemeinsam in Ftan das Schneesportlager durch. Das Schneesportlager ist kostenpflichtig: Betrag: Fr. 450.- (0nline) resp. Fr. 455.- (mit Einzahlungsschein) Schulabteilung Die Schulabteilung befindet sich in der Gemeindeverwaltung, Gemeindehaus 1, Rütistrasse 1 in Dürnten. Die Mitarbeitenden der Schulabteilung sorgen für administrativ und organisatorisch professionelle Abläufe an der Schule und stehen für Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Schule zur Verfügung. Tel. 055 251 57 30/31, E-Mail schulabteilung@duernten.ch
Schulanlagen Die Schulanlagen sind während der Unterrichtszeiten für den Schulbetrieb reserviert. Ausserhalb der Unterrichtszeiten und in den Ferien können die Schulanlagen zu bestimmten Zeiten auf eigene Verantwortung benützt werden (siehe Merktafeln auf dem Schulareal). Für jede Schule gibt es eine für alle verbindliche Hausordnung. Das Rauchen und der Konsum von Alkohol und Drogen sind auf sämtlichen Anlagen verboten. Hauswarte, Lehrpersonen und Schulleitungen können Unbefugte wegweisen. Schulbus Die Schulpflege hat die Rahmenbedingungen für den Schulweg und die Schülertransporte in einem Reglement festgelegt. Die Organisation der Transporte liegt bei der Schulabteilung. Nach Möglichkeit benutzen die Schüler/innen die öffentlichen Transportmittel. Die Schulbusse sichern in erster Linie unzumutbare Schulwege. Kindergarten- und Unterstufenkinder werden mit dem Schulbus gefahren, falls der Transport mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad nicht zumutbar ist.
Reglement Schulweg u. Schülertransport ab SJ 2021 22
Schüler/innenparlament Sek Nauen Das Schüler/innenparlament ermöglicht Mitsprache bei verschiedenen Schulhausthemen und aktives Mitgestalten im Schulhaus. Schulergänzende Betreuung Die Schule Dürnten bietet für Kindergarten- und Primarschulkinder ein schulergänzendes Betreuungsangebot an.
Zusätzlich wird an unterrichtsfreien Schultagen (Weiterbildung der Lehrpersonen) eine Betreuung nach jeweiliger Voranmeldung angeboten. Dieses Angebot kann auch von Kindern, welche nicht regelmässig die Betreuung besuchen, genutzt werden. Fragen zur Schulergänzenden Betreuung beantwortet gerne die Betreuungsleitung, Telefon: 079 871 32 99 oder die Schulabteilung, Telefon: 055 251 57 65. Schulisches Standortgespräch (SSG) Die Entscheidung, wann eine Unterstützung notwendig und welche Massnahme die richtige ist, ist anspruchsvoll. Dazu dient das schulische Standortgespräch (SSG). Ein Grundsatz ist die gemeinsame Planung und Überprüfung der Massnahmen unter dem Aspekt der Förderung. Die Eltern übernehmen eine aktive Rolle und sind in diesem Prozess wichtige Partner. Massnahmen sind vor allem dann wirkungsvoll, wenn sie von allen Beteiligten getragen und unterstützt werden. Schulleitungskonferenz Die Schulleitungskonferenz setzt sich aus den Schulleitungen aller vier Schulen zusammen. Sie koordiniert und entscheidet über gemeinsame operative Geschäfte und über die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern. Die Konferenz erstellt Programme und Berichte in Bezug auf schulübergreifende Themen und spricht die Lehrstellen-, Pensen- und Klassenzuteilungen ab.
Schulordnung Jede Schule hat eine Schulordnung / Hausordnung, die den Schüler/innen und dem Personal bekannt ist. Die Hausordnung ist auch im Kontakt- oder Begleitheft und für die Kindergartenstufe im ABC - Heft ersichtlich. In der Schulordnung stehen alle für die Schüler/innen geltenden Regeln für das ganze Areal des Schulhauses.
Schulordnung Blatt-Oberdürnten Schulordnung Blatt - Oberdürnten
Schulordnung Bogenacker-Tannenbühl Schulordnung Bogenacker - Tannenbühl
Schulordnung Feldegg-Schuepis Schulordnung Schuepis - Feldegg
Schulordnung Sek Nauen
Schulpflege Die Schulpflege Dürnten besteht aus fünf Mitgliedern. Die Hauptaufgaben der Schulpflege sind die strategische Führung, die Umsetzung von Gesetzesvorlagen und die Aufsicht über die gesamte Schule Dürnten.
Schulpsychologischer Beratungsdienst (SPBD) Der Schulpsychologische Beratungsdienst ist eine kinder- und jugendpsychologische Einrichtung im Bezirk Hinwil im Dienste aller an der Schule Beteiligten (Schüler/innen, Lehrpersonen, Eltern, Schulpflege).
- Die Zielgruppen des SPBD sind Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten und persönlichen Problemen. - Lehrpersonen, die Beratung in Bezug auf einzelne Kinder suchen. - Eltern, die eine Beratung wegen Erziehungsproblemen oder Schulproblemen ihrer Kinder wünschen. - Schulpflege bei Fragen zur Schulung einzelner Schüler/innnen.
Schulsilvester Der Schulsilvester ist ein traditioneller Zürcher Altjahresbrauch, der jeweils am letzten Schultag des Jahres von den Schulkindern gefeiert wird. Viele Gemeinden haben den Brauch, an dem die Schulkinder frühmorgens lärmend und übermütig umherziehen, aufgrund von Vandalismus abgeschafft. Die Schulpflege und das Lehrpersonal der Schule Dürnten möchten den Brauch für die Primarschule beibehalten. Die Sekundarschule hat ihn vor Jahren abgeschafft.
Für Schäden an fremdem Eigentum oder für Handlungen, die zu Unfällen führen, verursacht durch Schülerinnen oder Schüler, haften neben den Kindern und Jugendlichen nach ZGB Art. 333 die Eltern. Die Polizei wird solchen Vorkommnissen nachgehen und die Eltern und deren Kinder zur Verantwortung ziehen. Schulsozialarbeit (SSA) Die Schulsozialarbeit bietet Eltern Beratung und Unterstützung in herausfordernden Phasen der Erziehung und unterstützt Kinder und Jugendliche in Konfliktsituationen und in nachhaltigen Lösungsprozessen. Die Mitarbeitenden der SSA stehen unter Schweigepflicht. Die Beratungen sind unentgeltlich. Schulweg Die Verantwortung für die Schüler/innen auf dem Schulweg liegt bei den Eltern. Im Rahmen der Verkehrserziehung finden jährliche Schulungen durch den kantonalen Kinder-/Jugendinstruktion statt. Die Eltern achten darauf, dass der Schulweg altersentsprechend zurückgelegt wird und die vorgeschriebenen und empfohlenen Sicherheitsmassnahmen eingehalten werden. Gemeinsame Erlebnisse auf dem Schulweg sind für alle wichtig; auf den Transport mit dem Privatauto ist deshalb zu verzichten.
SCHULZAHNÄRZTLICHE UNTERSUCHUNG Die obligatorische zahnärztliche Jahresuntersuchung wird durch die Erziehungsberechtigten organisiert. Die Jahresuntersuchung muss durch einen frei wählbaren, in der Schweiz praktizierenden, eidg. dipl. Zahnarzt, jeweils bis Ende April des laufenden Schuljahres durchgeführt werden.
Anfangs Schuljahr erhalten die Erziehungsberechtigten von der Schulabteilung Dürnten einen Gutschein für die Untersuchung im Wert von CHF 62.70. Röntgenbilder, sogenannte Bissflügelaufnahmen, werden einmal während der Sekundarschulzeit übernommen. Auch an die Behandlungskosten leistet die Schule Dürnten unter bestimmten Bedingungen einen Beitrag. An Zahnstellungskorrekturen werden keine Beiträge geleistet.
Der Gutschein kann anlässlich der Jahresuntersuchung in der Zahnarztpraxis abgegeben werden. Die Untersuchung wird daraufhin vom Zahnarzt direkt mit der Schulabteilung Dürnten abgerechnet.
Schwimmbad / Lernschwimmbecken Das Lernschwimmbecken im Schulhaus Bogenacker in Tann dient in erster Linie dem Schulunterricht. Mit Bewilligung kann es ausserhalb der Belegungszeiten durch die Schule und der offiziellen Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit von Vereinen und Organisationen benützt werden.
Schwimmunterricht Im Schwimmunterricht werden die Schüler/innen auf eine spielerische Art mit dem Element Wasser vertraut gemacht und stufenweise in den Schwimmsport eingeführt. Im Kindergarten steht die Wassergewöhnung im Vordergrund. In der Primar- und Sekundarstufe werden Schwimm- und Bewegungstechniken wie Springen und Tauchen erlernt und erweitert. Am Ende der vierten Klasse wird der Wassersicherheitscheck durchgeführt. Der Schwimmunterricht findet während der Primarschule im Schulhaus Bogenacker statt. Sekundarstufe Die Schule Dürnten führt eine dreiteilige Sekundarschule. Es sind dies die Abteilungen Sek A (erhöhte Anforderungen), Sek B (mittlere Anforderungen) sowie Sek C (grundlegende Anforderungen). Die Verantwortung für die einzelne Klasse trägt die Klassenlehrperson. Die Mehrheit der Fächer wird im Klassenverband erteilt. Ergänzend unterrichten speziell ausgebildete Fachlehrpersonen einzelne Unterrichtsfächer.
Sonderpädagogisches Angebot Die Sonderpädagogik beschäftigt sich mit Kindern und Jugendlichen, die auf Grund erschwerter Lern- oder / und Verhaltensvoraussetzungen einen besonderen Förderbedarf aufweisen. Fachpersonen unterstützen diese Schüler/innen individuell, um für sie ein möglichst grosses Mass an schulischer, beruflicher und gesellschaftlicher Eingliederung und selbstständiger Lebensgestaltung zu erlangen. Spielgruppen In einer Spielgruppe treffen sich Kleinkinder regelmässig zum Spielen, Werken und Lernen. Das Wichtigste in der Spielgruppe ist die Beziehung zu und unter den Kindern. Die Spielgruppe bietet frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung und unterstützt die soziale, emotionale, kognitive, körperliche und psychische Entwicklung von allen Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Angebote für Vorschulkinder im Raum Dürnten: Angebote für Vorschulkinder Raum Dürnten
Lerngelegenheite für Kinder bis 4 Jahre:
Spielgruppen Angebot:
Dürnten:
Sprechstunden der Schulpräsidentin Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit der Schulpräsidentin: Terminvereinbarung Die Sprechstunden werden wöchentlich angeboten. Die freien Temine entnehmen Sie dem Kalender. Pro Person/Elternpaar rechnen wir mit einer Gesprächsdauer von etwa 30 Minuten. Ich freue mich, Sie persönlich in einer Sprechstunde begrüssen zu dürfen. Miriam Cadisch Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland Die Eltern-Hotline Suchtprävention Zürcher Oberland ist eine erste niederschwellige Anlaufstelle für ein kostenloses, vertrauliches Gespräch. Sie gibt telefonischen Rat, informiert zu Beratungs- und Hilfsangeboten und vermittelt an geeignete Fachstellen (z.B. Suchtberatung).
Bei Fragen rund um Substanzen, digitale Medien, Konsum und Abhängigkeit. | |
T | Tagesfamilien Zürcher Oberland Tagesfamilien Zürcher Oberland, Geschäftsstelle, Postfach 1047, 8620 Wetzikon
E-Mail: info@tagesfamilien.info | |
U | Umstufungen Sekundarschule Ein Wechsel in eine andere Abteilung erfolgt in der ersten Sek auf Ende November, Mitte April oder auf Anfang des zweiten Schuljahres. In den zweiten und dritten Klassen finden die Umstufungen per Ende Januar oder auf Schuljahreswechsel statt. Dies macht dann Sinn, wenn aufgrund der Gesamtbeurteilung anzunehmen ist, dass eine Schülerin oder ein Schüler in der anderen Abteilung angemessener gefördert und gefordert werden kann. Ein Wechsel der Abteilung wird von der Klassenlehrperson und den Eltern gemeinsam beschlossen. Bei Uneinigkeit wird die Schulleitung beigezogen. Kann keine Einigung erzielt werden, entscheidet die Schulpflege. Repetitionen in derselben Abteilung finden generell keine statt. Umzug innerhalb der Gemeinde Umzüge innerhalb der Gemeinde können unter Umständen Schulhauswechsel zur Folge haben. Deshalb sind die Eltern verpflichtet, den Umzug der Schulabteilung Dürnten frühzeitig mitzuteilen. Unterstufe Unterstufe, 1. bis 3. Klasse Nach dem Kindergarten erfolgt mit sechs Jahren der Übertritt in die Unterstufe, in welcher die handlungsorientierten Lernformen gezielt weitergeführt werden. Aufbauend auf die im Kindergarten geförderten Kompetenzen in Sprache und Mathematik, lernen die Kinder in der Unterstufe die Grundfertigkeiten in Mathematik, Lesen und Schreiben und gewinnen Einsicht in die Umwelt. Hinzu kommt ab der dritten Klasse Englisch als erste Fremdsprache. In Dürnten ergänzt ein zusätzlicher Unterricht in musikalischer Grundausbildung den kreativen Bereich. | |
V | Verkehrsinstruktion Sicheres Verhalten im Strassenverkehr muss geübt werden. Ein Verkehrsinstruktor der Kantonspolizei erteilt in Kindergärten und in den Schulklassen Verkehrsunterricht. Die Kinder lernen ihrem Alter entsprechend die wichtigsten Verhaltensregeln kennen. Versicherung und Haftung Unfall: Alle in der Schweiz wohnhaften Personen sind obligatorisch gegen Krankheit und Unfall versichert. Alle Schulunfälle müssen der privaten Krankenkasse bzw. Unfallversicherung gemeldet werden. Volksschulamt (VSA) - Bildungsdirektion Die Volksschule umfasst die Kindergarten-, die Primar- und die Sekundarstufe, ist unentgeltlich und steht allen Kindern mit Aufenthalt im Kanton Zürich offen. Sie dauert elf Jahre und bietet Kindern und Jugendlichen eine Grundbildung, die ihnen den Zugang zur Berufsbildung oder zu weiterführenden Schulen ermöglicht. Das Volksschulamt ist zuständig für schulorganisatorische Aufgaben und die Verwaltung des Lehrpersonals. Die Abteilungen unterstützen die Schulen in der Personaladministration, in Fragen zu Unterricht, Lehrplan und Lehrmitteln. Sie übernehmen Koordinations-, Aufsichts- und Beratungsaufgaben für den Sonderschulbereich. Sie beraten Behörden, Schulleitungen und Schulverwaltungen.
Bildungsdirektion - Volksschulamt
| |
W | Wegzug aus der Gemeinde Erfolgt ein Wegzug aus der Gemeinde Dürnten sind die Eltern verpflichtet, dies der Schulabteilung Dürnten frühzeitig mitzuteilen sowie die Schule des neuen Wohnortes zu informieren.
| |
X | ||
Z | Zecken Schützen Sie sich vor Zecken Prävention und Behandlung Zum Schutz vor Zecken gehen die Schüler und Schülerinnen entsprechend gekleidet in den Wald. Zeugnisse Im Kindergarten und in der ersten Klasse werden keine Noten erteilt, dafür wird jeweils zu den Zeugnisterminen ein Elterngespräch durchgeführt. Ab der 2. Klasse stellen die Lehrpersonen zweimal jährlich ein Zeugnis aus. Die Zeugnistermine sind Ende Januar und Ende Schuljahr. Znüni Ein gesunder Znüni spendet dem Körper Energie und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. Weissmehl und Zucker schaden den Zähnen und lassen den Blutzuckerspiegel nach kurzer Zeit wieder abfallen.
Zukunftstag Der Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Mädchen und Jungen wechseln die Seiten; dadurch lernen sie untypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Er ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitswelt und Elternhaus.
Zuzug in die Gemeinde Bei einem Zuzug nach Dürnten sind die Eltern verpflichtet, dies der Schulabteilung Dürnten sowie der Schule des bisherigen Wohnortes frühzeitig zu melden. Die Meldepflicht gilt auch für Kinder die eine Privatschule besuchen.
|